Der 3D Druck ist so faszinierend, da man unfassbares mit wenig mühe erstellen kann. In diesem Artikel habe ich alle Modelle mit Gelenken zusammengesucht. Die Modelle werden in einem Stück gedruckt und durch die Möglichkeit starke Überhänge und kleine Spalte überbrücken zu können ist es möglich Gelenke zu drucken. Das gedruckte Teil kann nach dem Drucken vorsichtig bewegt werden und meist gibt es einen kleinen Knacker und schon ist das Gelenk frei und kann bewegt werden.
Nach langem hin und her habe ich mich nun dazu errungen einen Budget 3D Drucker mit Potential zu erstehen und es handelt sich hierbei um den JGAurora A5 3D Drucker. Die Punkte, die mir ins Auge stießen waren, die stabile Konstruktion, das gut designte Hotend, das Touchdisplay und das große Bauvolumen, und natürlich der gute Preis, vor allem, wenn man ihn in Aktion kauft, so wie ich es gemacht habe.
Das Amazon Basic Filament gehört zu den preiswerteren Filamenten und die Qualität ist für den Preis okay.
In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Punkte zusammengestellt, wie ich meinen FDM 3D Drucker warte. Es ist wichtig den Drucker regelmäßig zu warten um sicherzustellen, dass er auch einwandfrei funktinoiert, denn nur so gelingen optimale Ergebnisse.
Der FDM oder FFF 3D Druck ist nicht immer Plug & Play und daher habe ich für alle die besten Hilfestellungen für den 3D Druck verlinkt und im Laufe der Zeit werde ich meine eigenen Erfahrungen hier festhalten um den perfekten Guid zu erstellen. Vor allem wer sich günstig einen Drucker kauft, muss oft Einstellungen und Anpassungen selbst vornehmen, damit der Drucker problemlos druckt.
Oft hat man das Problem, dass nichts im 3D Druck funktioniert , und dies liegt oft an feuchtem Filament (zumindest bei mir war dies öfters der Fall), vor Allem im Sommer ist es bei mir in der Arbeit sehr feucht, sprich es herrschte eine Luftfeuchtigkeit von über 60% und dann ist ein sinnvolles Drucken nicht mehr möglich. Um ein schnelleres Erkennen von feuchtem Filament zu ermöglichen habe ich diesen kleinen Guide zusammengestellt:
Um perfekte Druckergebnisse zu erzielen muss man seinen FDM Drucker richtig kalibrieren und den Slicer richtig einstellen. In diesem Artikel habe ich nun meine Vorgehensweise inklusive der Testdrucke zusammengestellt, damit jeder schnell und einfach zu perfekten Ergebnissen kommt.
Jedes Filament, ja sogar jede Farbe des gleichen Filamentherstellers, oder eine neue Rolle des gleichen Filaments kann unterschiedliche Druckeinstellungen für optimale Druckergebnisse benötigen. Daher ist es essentiell den Drucker bei jeder neuen Rolle Filament zu testen und einzustellen, ansonsten kann es zu schlechten Druckergebnissen kommen, was ich persönlich immer schade finde, denn wenn ich etwas selbst mache, soll es besser als gekauft werden, weshalb ich auch lieber langsamer drucke, aber dafür mit dem Ergebnis viel zufriedener sein kann und mir sehr oft schon sehr viel Nachbearbeitungszeit erspart blieb.
Wer an seiner Homepage selbst etwas implementiert und darauf achtet, dass die Dateien so klein wie möglichst ist, damit die Ladezeiten so gering wie möglich sind. Die Ladezeit fließt mittlerweile in das Googleranking, also je schneller die Seite umso höher sind die Chancen ein gutes Ranking zu bekommen.
Das ICON Library von Font Awesome wird regelmäßig überarbeitet und leider wurde ab Version 5 vieles stark geändert und so gibt es für Joomla kein Update für Ganrty 5, Community Builder oder Kunena oder Erweiterungen wie NS FontAwesome, die eine aktuelle Version unterstützen. So entschloss ich mich die Bibliothek von Gantry 5 zu erweitern.