Von klein auf faszinierten mich funkferngesteuerte Autos und ich wollte diese immer kleiner und sie sollten immer schneller fahren. So fand ich im Jahr 2000 einen Carpetracer auf der Modellbaumesse, der die Karosserie eines Slotcars hatte und eine Carbonchassis. Leider war dies ein Bastlerprojekt und ich hatte immer nur begrenzt Spaß. Als ich die Grenzen des 3D Drucks zu erforschen begann, kam mir die Idee den kleinen Racer endlich so flott zu bekommen, wie er immer sein hätte sollen, natürlich auch mit Upgrade auf LiPo Akkus.

Der Racer (Originalzustand)

Bilder

  • PGH55031 (2)}
  • PGH55028 (2)} {gallery PGH55026 (2)}

    Modifikationen

    Magnetische Karosseriehalterung

    Original wurde die Karosserie mit einem Dorn"data-caption=" was mir optisch nicht wirklich gefallen hat.

    Das Ziel war es nun einen anderen weg zu finden die Karosserie zu fixieren und es musste ein Weg gefunden werden um das Loch wieder zu verschließen.

    Neue Mittelchassis für die Aufnahme von LiPo-Akkus

    Um Lithium Akkus sicher zu platzieren entwickelte ich eine neue Mittelchassis"data-caption=" die auf Aluminiumfelgen mittels doppelseitigem Klebebands montiert waren. Die Reifen musste ich damals selbst montieren und da gibt es einen Trick, wenn man doppelseitiges Klebeband nass macht, dann verliert es die Klebekraft und man kann den Reifen leicht aufziehen. Sobald das Wasser verdampft ist klebt der Schaumstoff bombenfest.

    {fieldgroup 3">  was mir optisch nicht wirklich gefallen hat.</p> <p>Das Ziel war es nun einen anderen weg zu finden die Karosserie zu fixieren und es musste ein Weg gefunden werden um das Loch wieder zu verschließen.</p><p></p><h3 class=Neue Mittelchassis für die Aufnahme von LiPo-Akkus

    Um Lithium Akkus sicher zu platzieren entwickelte ich eine neue Mittelchassis, damit die 2 einzelnen LiPo Akkus sicher verstaut werden können und genug Platz für Empfänger und Regler bleibt.

    Neue Felgen und Reifen aus dem 3D Drucker für den idealen Grip

    Original war der kleine Racer mit Schaumstoffreifen ausgestattet, die auf Aluminiumfelgen mittels doppelseitigem Klebebands montiert waren. Die Reifen musste ich damals selbst montieren und da gibt es einen Trick, wenn man doppelseitiges Klebeband nass macht, dann verliert es die Klebekraft und man kann den Reifen leicht aufziehen. Sobald das Wasser verdampft ist klebt der Schaumstoff bombenfest.

    {fieldgroup 3" width="800" height="300" >

    {field 67"> Neue Felgen und Reifen aus dem 3D Drucker für den idealen Grip

    Original war der kleine Racer mit Schaumstoffreifen ausgestattet" alt=" die auf Aluminiumfelgen mittels doppelseitigem Klebebands montiert waren. Die Reifen musste ich damals selbst montieren und da gibt es einen Trick, wenn man doppelseitiges Klebeband nass macht, dann verliert es die Klebekraft und man kann den Reifen leicht aufziehen. Sobald das Wasser verdampft ist klebt der Schaumstoff bombenfest.

    {fieldgroup 3">  was mir optisch nicht wirklich gefallen hat.</p> <p>Das Ziel war es nun einen anderen weg zu finden die Karosserie zu fixieren und es musste ein Weg gefunden werden um das Loch wieder zu verschließen.</p><p></p><h3 class=Neue Mittelchassis für die Aufnahme von LiPo-Akkus

    Um Lithium Akkus sicher zu platzieren entwickelte ich eine neue Mittelchassis, damit die 2 einzelnen LiPo Akkus sicher verstaut werden können und genug Platz für Empfänger und Regler bleibt.

    Neue Felgen und Reifen aus dem 3D Drucker für den idealen Grip

    Original war der kleine Racer mit Schaumstoffreifen ausgestattet, die auf Aluminiumfelgen mittels doppelseitigem Klebebands montiert waren. Die Reifen musste ich damals selbst montieren und da gibt es einen Trick, wenn man doppelseitiges Klebeband nass macht, dann verliert es die Klebekraft und man kann den Reifen leicht aufziehen. Sobald das Wasser verdampft ist klebt der Schaumstoff bombenfest.

    {fieldgroup 3" width="800" height="300" >

    {field 67" width="800" height="300" >

    Ist diese Seite hilfreich?
    Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst!
    Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden.

    Author:

    Stefan J. Trucker

    Stefan J. Trucker

    Seit klein auf beschäftige ich mich mit Technik, Foto- & Videographie und Design. Um mein Wissen und meine Erfahrungen festzuhalten dokumentiere ich diese hier auf dieser Seite. Ich bemühe mich die Seite übersichtlich zu gestalten, damit es einfach ist meine Errungenschaften zu teilen. Ich nutze diese selbst um später dort anzusetzen wo ich aufgehört habe, oder wo mich mein Gedächtnis im Stich gelassen hat. So kann jeder von überall auf meine Inhalte zugreifen und schnellstmöglich zum gewünschten Ziel gelangen. Ich bin seit fast 10 Jahren als Ausbilder tätig und habe eine Leidenschaft entwickelt Wissen leicht und übersichtlich aufzubereiten. So hoffe ich mehrere zu motivieren sich in der Freizeit mit tollen Hobbies zu beschäftigen und dadurch das Leben ein Stückchen lebenswerter und interessanter zu gestalten. Ich lebe nach dem Motto: Imagine it, Design it, Create it - Just do what you like.

    Überarbeitete Artikel

    Do, Jun 16, 2022 Projekte
    Ein Freund hatte noch mehrere Echo Dot 2, die er für den Balkon und Außenbereich nutzen wollte und bat mich dafür eine Halterung zu entwickeln, damit er seine Echo Dot 2 auf der Decke, oder Wand...
    So, Mai 03, 2020 RC-Sport
    Wer eine Quadcopter ohne oder nur mit wenig Flugunterstützung fliegen will und nicht seinen teuren Quadcopter riskieren will, sollte einige Stunden im Simulator üben. Mittlerweile ist die Technik so...
    Sa, Aug 18, 2018 Programme
    Das Ultimative Werkzeug um CAD Modelle, Bemaßungspläne und Cam-Jobs zu entwerfen. Das Program ist für Ambitionierte Maker, Schüler, Studenten und Lehrpersonal, sowie Kleinunternehmen gratis, man...
    Wir benutzen Cookies
    Die Seite Trucker's Projetcs nutzt Cookies. Alle dieser Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite.
    Die geladene Werbung von Google Adsense, so wie YouTube Videos dürfen keine personenbezogene Daten von den Seitenbesuchern generieren und auswerten. Produkte von Amazon werden mit einem direktlink zu einem Bild verlinkt.