Ein Kollege bat mich ein Gehäuse für seinen CO2 Sensor zu Designen, welches leicht und schnell mit einem 3D Drucker herstellbar ist, da er eine kleine Massenproduktion damit plant.
Zielsetzung
- schnell druckbar
- möglichst geringer Materialverbrauch
- supportloser Druck
- keine Nachbearbeitung des fertigen Drucks
- ausreichende Stabilität
- Die Elektronik soll einfach und ohne zusätzlichen Aufwand eingebaut werden können.
- die Stromversorgung erfolgt von unten und soll mit möglichst vielen USB-C Kabel kompatibel sein und nicht die
Umsetzung
Um die Konstruktion stabil genug zu bekommen ist es wichtig viele Kanten und Rundungen einzubauen, denn nur gerade Flächen sind bei gleicher Wandstärke deutlich innstabiler. Um die Füße möglichst dünn zu machen, achtete ich darauf, dass diese kein gerade Fläche besitzen und in alle Richtungen mit Rundungen für eine schöne Ästhetik und maximale Stabilität und möglichst geringen Materialverbrauch.
Der Deckel auf der Rückseite ist an den meisten Stellen 0,7mm dick und um stabil genug zu sein wurde ein X förmige Versteifung auf der Innenseite erzeugt. Damit die Ecken sich nicht eindrücken lassen wurde eine Kante am Gehäuse erzeugt. So lässt sich der Deckel hinten nur mit 2 Schrauben befestigen und sitzt spielfrei an seiner Position.
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst!
Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden.
Author:
