Mein Name ist Stefan J. Trucker und seit klein auf bin ich von Technik begeistert. Dank meiner Familie durfte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und konnte mir so über die Jahre viel Wissen und Erfahrung in den verschiedensten Bereichen aneignen. Ich liebe die Abwechslung und das Betrachten von Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln und komme so oft zu komplett neuen Lösungsansetzen.
Wenn ich mich einer Sache widme, dann gehe ich gerne einen Schritt weiter, um das Ziel in allen Belangen zu erreichen, denn meistens zahlt es sich aus, das Ziel nicht geradeso so zu erreichen, denn meine Ansicht ist es rechtzeitig genug Arbeit zu investieren, dann spart man sich oft viel Ärger und Stress zu einem späteren Zeitpunkt.
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor reprehenderit.
Re-Zertifizierter Ausbilder
Zertifizierter Ausbilder | |
Hydraulikschulung | FESTO
ÖSTA - Bronze | Bundesheer
Das Österreichische Sport und Turnabzeichen in Bronze durfte ich beim Bundesheer absolvieren.
Foto und Videographie
Seit klein auf bin ich von Kameras fasziniert, leider bremste mich in meiner Jugend das Problem, dass ein Analoger Film nur 24 Bilder aufnehmen kann, eine Entwicklung etwa eine Woche dauerte und schlussendlich sehr teuer war, wenn man mehr fotografierte.
Seit der Digitalisierung der Kamera hat Fotografieren und Filmen ganz neue Möglichkeiten. Nun kann eine Videokamera auch unter starken Vibrationen aufnehmen, ohne das es zu Problemen kommt. Fotoapparate zeigen nun ein Livebild an und man sieht sofort die Auswirkungen der Einstellungen, was das Nachtfotografieren, oder das Arbeiten mit Filtern deutlich vereinfacht und eine deutliche Zeitersparnis darstellt.
Nun ist es möglich sich besser auf das Fotografieren und Filmen zu konzentrieren. Unterstützt wird dies auch noch von der Vielfalt an Formfaktoren, denn es gibt kleine und leichte Actioncams, Smartphones, Kompakt-, Bridge- und Systemkameras, so hat man für jeden Einsatz das richtige Equipment.
3D Druck
Webdesign
Sport
Industrial Design
Musik
In meiner Schulzeit lernte ich Klavier. In der Schule durfte ich einen Liedtext schreiben, den die Klasse dann musikalisch untermalte und ich durfte den Text singen. In der Oberstufe wurde ich an der Bassgitarre angelernt um in einer Band zu spielen, in der ich auch einzelne Lieder als Sänger einstudierte und bei diversen Schulveranstaltungen aufführte.
Aktuell mache ich nur digital Musik und habe das Ziel all meine Videos mit meiner eigenen Musik zu hinterlegen. Der große Vorteil daran ist, dass ich die Musik genau zu meinen Aufnahmen abstimme kann und so in kurzer Zeit perfekt passende Musik für das jeweilige Video komponieren kann.
Kurz gesagt bin ich an fast allem technischem und kreativem interessiert. Ich muss gestehen, ich optimiere fast alle gekauften Produkte. Meist zerlege ic diese um sie zu optimiere, oder ich entwickle Erweiterungen, außer es gibt diese schon zu einem fairen Preis in guter Qualität zu kaufen. Für mich ist gut oft einfach nicht gut genug. Dadurch muss ich jedoch auch in vielen Bereichen know how mitbringen, sonst kann ich dies ohne fremde Hilfe nicht optimieren, aber dank dem Internet hat man heutzutage einfachen und schnellen Zugang zu unendlichem Wissen.
Da das Sammeln von Informationen oft sehr aufwendig ist habe ich es zum Ziel gemacht all mein Interessen auf dieser Seite zu dokumentieren, damit ich zu einem späteren Zeitpunkt noch genau nachvollziehen kann, wie ich zu meinem Ergebnis gekommen bin und es so viel besser auch für Andere zur Verfügung steht. Wozu soll man das Rad neu erfinden, wenn e doch so gut funktioniert.
Das Hotend ist der Teil des 3D Druckers, wo der Thermoplastische Kunststoff aufgeschmolzen wird.
Auf den Wunsch einer Freundin modifizierte ich den Darth Vader Minion und funktionierte ihn zu einem Stifte-Halter um, indem er ein großes Loch von Helm bis Bauch bekam. Dies realisierte ich mit Hilfe von Autodesk Meshmixer. Leider ist der Minion selbst in einer Höhe von 25cm nicht druckbar, da der Umhang und Helm zu dünn waren und es kein Solider Körper war.
Der 3D Druck ist so faszinierend, da man unfassbares mit wenig mühe erstellen kann. In diesem Artikel habe ich alle Modelle mit Gelenken zusammengesucht. Die Modelle werden in einem Stück gedruckt und durch die Möglichkeit starke Überhänge und kleine Spalte überbrücken zu können ist es möglich Gelenke zu drucken. Das gedruckte Teil kann nach dem Drucken vorsichtig bewegt werden und meist gibt es einen kleinen Knacker und schon ist das Gelenk frei und kann bewegt werden.
Mittlerweile beschäftige ich mich fast 10 Jahre mit dem 3D Druck und möchte einen Drucker, der meinen Anforderungen entspricht, aber leider kann ich keinen käuflich erwerben, daher beschloss ich diesen selbst zu bauen und mein Vorgehen dokumentiere ich in diesem Beitrag
Mein guter Freund Alex hat sich einen maßstabsgetreuen Pinzgauer aus Styrol, Alu und Stahl gebaut und hat diesen anschließend mit Elektromotor und einer Fernsteuerung ausgestattet um damit bei Trial Wettbewerben teilzunehmen. Als der 3D Druck aufkam fragte ich ihn, was er denn davon halten würde diese Karosserie 3D zu drucken. Er meinte nur, dann zeichne ihn doch, ich hab alle Bemaßungen schon in einem DWG Datei. Gesagt, getan und so hatte ich eine Woche Später die erste Version des Pinzgauers.
Die Düsen eines 3D Druckers sind wichtiger, als die Meisten vermuten mögen. Es gibt nicht nur verschiedene Durchmesser, sondern auch verschiedene Materialien, die einen großen Unterschied machen können.