Mittlerweile gibt es keine Seite mehr, die nicht responsive ist, sprich sich an das Display des Endgerätes anpasst um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten, nur leider verwenden noch viele Portale wie Youtube und Vimeo iFrames um ihre Inhalte auf anderen Seiten einzubetten. Mit einem kleinen Css Trick lässt sich der Inhalt aber gewünscht anpassen.
Mein go-to Programm um heruntergeladene .STL Dateien zu reparieren und für den 3D Druck zu optimieren. Es lassen sich die Dateien in mehrere Objekte zerteilen, zerschneiden und kombinieren, für den 3D Druck optimal ausrichten und sogar Stützmaterial generieren. Ein tolles Programm mit sehr vielen Funktionen.
Hierbei handelt es sich um einen Fork (Weiterentwicklung) des Prusa Slicer, der wiederum eine Fork des Slic3r ist. Dieser Slicer hat nach kurzem Testen schon meine volle Aufmerksamkeit und arbeitet sich mit seinen Tollen Funktionen an die Spitze, um mein Go-To Slicer zu werden.
Der Host mit Slicer für schnelles und einfaches arbeiten, vor allem in Kombination mit einem Touchscreen. Der Host nutzt eine modifizierte Version von Cura Slicer. Mit dem MatterControl bekomme ich immer schnell gute Ergebnisse und dadurch ich während des Druckens die Einstellungen verändern kann und auf die neuen Einstellungen während des Druckens wechseln kann sind Druckerkalibrierungen extrem schnell und Filamentschonend.
Der Prusa Slicer ist eine Fork von Slic3r und wurde um viele Funktionen erweitert.
Der Prusa Slicer unterstützt nun nicht nur FDM sondern auch SLA Drucker, natürlich, weil Prusa nun auch einen solchen Drucker verkauft, müssen sie den passenden Slicer dazu liefern.
Wer eine Quadcopter ohne oder nur mit wenig Flugunterstützung fliegen will und nicht seinen teuren Quadcopter riskieren will, sollte einige Stunden im Simulator üben. Mittlerweile ist die Technik so weit, dass man die meisten neuen Fernsteuerungen über USB mit dem PC verbinden kann, um diese als Joystick verwenden zu können, z.B. die FrSky Taranis X-Lite Pro, die ich verwende.