Mittlerweile gibt es hunderte 3D Drucker auf den Markt, welche teilweise sogar ab 100€ erhältlich sind, aber dennoch habe ich einen einfachen Kartesischen 3D Drucker entwickelt, der von jedem Hobbybastler einfach nachzubauen ist und beinahe endlos erweiterbar ist. Sprich der ideale Drucker für Bastler und Tüftler. Das Zeil war es einen günstigen Drucker, mit maximaler Kompatibilität und Flexibilität bei höchster Präzision zu entwickeln. Als kleinen Teaser kann ich jetzt schon preisgeben, dass mich die Druckgeschwindigkeit und Qualität extrem beeindruckt hat!
In diesem Artikel wird auf die verschiedenen Druckbett Größen und Materialien, aus denen das Druckbett eines 3D Druckers gefertigt werden können und welche Montageaufnahme die verschiedenen Drucker haben, was für Bastler sehr interessant sein kann, oder wenn mal wieder was nicht auf Lager ist.
Standard Settings für das Ramps 1.4 mit dem RepRap Fullgraphic Smart Display
Diese Einstellungen sind für die Verwendung in meinem Eigenbau S1 Skalierbarer kartesische FDM 3D Drucker zum Nachbauen.
Code der printer.cfg
# This file contains common pin mappings for RAMPS (v1.3 and later)
# boards. RAMPS boards typically use a firmware compiled for the AVR
# atmega2560 (though the atmega1280 is also possible).
[include mainsail.cfg]
# See docs/Config_Reference.md for a description of parameters.
[stepper_x]
step_pin: PF0
dir_pin: PF1
enable_pin: !PD7
microsteps: 16
rotation_distance: 40
endstop_pin: ^PE5
#endstop_pin: ^PE4
position_endstop: 0
position_max: 200
homing_speed: 50
[stepper_y]
step_pin: PF6
dir_pin: !PF7
enable_pin: !PF2
microsteps: 16
rotation_distance: 40
endstop_pin: ^PJ1
#endstop_pin: ^PJ0
position_endstop: 0
position_max: 200
homing_speed: 50
[stepper_z]
step_pin: PL3
dir_pin: PL1
enable_pin: !PK0
microsteps: 16
rotation_distance: 8
endstop_pin: ^PD3
#endstop_pin: ^PD2
position_endstop: 0.5
position_max: 200
[extruder]
step_pin: PA4
dir_pin: PA6
enable_pin: !PA2
microsteps: 16
rotation_distance: 33.500
nozzle_diameter: 0.400
filament_diameter: 1.750
heater_pin: PB4
sensor_type: EPCOS 100K B57560G104F
sensor_pin: PK5
control: pid
pid_Kp: 22.2
pid_Ki: 1.08
pid_Kd: 114
min_temp: 0
max_temp: 250
#[extruder1]
#step_pin: PC1
#dir_pin: PC3
#enable_pin: !PC7
#heater_pin: PH6
#sensor_pin: PK7
#...
[heater_bed]
heater_pin: PH5
sensor_type: EPCOS 100K B57560G104F
sensor_pin: PK6
control: watermark
min_temp: 0
max_temp: 130
[fan]
pin: PH6
[mcu]
#serial: /dev/ttyACM0
serial: /dev/serial/by-id/usb-Arduino__www.arduino.cc__0042_75834353930351B06162-if00
[printer]
kinematics: cartesian
max_velocity: 300
max_accel: 3000
max_z_velocity: 5
max_z_accel: 100
# Common EXP1 / EXP2 (display) pins
[board_pins]
aliases:
# Common EXP1 header found on many "all-in-one" ramps clones
EXP1_1=PC0, EXP1_3=PH0, EXP1_5=PA1, EXP1_7=PA5, EXP1_9=<GND>,
EXP1_2=PC2, EXP1_4=PH1, EXP1_6=PA3, EXP1_8=PA7, EXP1_10=<5V>,
# EXP2 header
EXP2_1=PB3, EXP2_3=PC6, EXP2_5=PC4, EXP2_7=PL0, EXP2_9=<GND>,
EXP2_2=PB1, EXP2_4=PB0, EXP2_6=PB2, EXP2_8=PG0, EXP2_10=<RST>
# Pins EXP2_1, EXP2_6, EXP2_2 are also MISO, MOSI, SCK of bus "spi"
# Note, some boards wire: EXP2_8=<RST>, EXP2_10=PG0
######################################################################
# "RepRapDiscount 128x64 Full Graphic Smart Controller" type displays
######################################################################
[display]
lcd_type: st7920
cs_pin: EXP1_4
sclk_pin: EXP1_5
sid_pin: EXP1_3
encoder_pins: ^EXP2_3, ^EXP2_5
click_pin: ^!EXP1_2
#kill_pin: ^!EXP2_8
[output_pin beeper]
pin: EXP1_1
Das perfekte gratis Programm für" Special Effekte" und ein großer Konkurrenz zu Adobe Aftereffect, denn nun kann man ganz schnell in die Welt der Computeranimationen eintauchen und unglaubliche Effekte realisieren. Mit den neuen Updates orientiert sich die Softer nun immer mehr an Sozialen Plattformen, wie Twitch, Instagram und co. und somit wird die Software auch immer besser für schnellen Schnitt.
Diese Erweiterung erleichtert es unerwünschte Inhalte von Seiten zu blockieren. Sie kann unerwünschte Inhalte, als auch die gesamten extern geladenen Inhalte einer Website blockieren, egal ob Werbung, Tracing, Schadcode. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere Ladezeit der Webseiten, spart Bandbreite, schafft Sicherheit und erhöht die Akkulaufzeit des mobilen Geräts.
Der Prusa Slicer ist eine Fork von Slic3r und wurde um viele Funktionen erweitert.
Der Prusa Slicer unterstützt nun nicht nur FDM sondern auch SLA Drucker, natürlich, weil Prusa nun auch einen solchen Drucker verkauft, müssen sie den passenden Slicer dazu liefern.
Das Hotend ist der Teil des 3D Druckers, wo der Thermoplastische Kunststoff aufgeschmolzen wird.