Das Hotend ist der Teil des 3D Druckers, wo der Thermoplastische Kunststoff aufgeschmolzen wird.
Auf den Wunsch einer Freundin modifizierte ich den Darth Vader Minion und funktionierte ihn zu einem Stifte-Halter um, indem er ein großes Loch von Helm bis Bauch bekam. Dies realisierte ich mit Hilfe von Autodesk Meshmixer. Leider ist der Minion selbst in einer Höhe von 25cm nicht druckbar, da der Umhang und Helm zu dünn waren und es kein Solider Körper war.
Der 3D Druck ist so faszinierend, da man unfassbares mit wenig mühe erstellen kann. In diesem Artikel habe ich alle Modelle mit Gelenken zusammengesucht. Die Modelle werden in einem Stück gedruckt und durch die Möglichkeit starke Überhänge und kleine Spalte überbrücken zu können ist es möglich Gelenke zu drucken. Das gedruckte Teil kann nach dem Drucken vorsichtig bewegt werden und meist gibt es einen kleinen Knacker und schon ist das Gelenk frei und kann bewegt werden.
Mittlerweile beschäftige ich mich fast 10 Jahre mit dem 3D Druck und möchte einen Drucker, der meinen Anforderungen entspricht, aber leider kann ich keinen käuflich erwerben, daher beschloss ich diesen selbst zu bauen und mein Vorgehen dokumentiere ich in diesem Beitrag
Mein guter Freund Alex hat sich einen maßstabsgetreuen Pinzgauer aus Styrol, Alu und Stahl gebaut und hat diesen anschließend mit Elektromotor und einer Fernsteuerung ausgestattet um damit bei Trial Wettbewerben teilzunehmen. Als der 3D Druck aufkam fragte ich ihn, was er denn davon halten würde diese Karosserie 3D zu drucken. Er meinte nur, dann zeichne ihn doch, ich hab alle Bemaßungen schon in einem DWG Datei. Gesagt, getan und so hatte ich eine Woche Später die erste Version des Pinzgauers.
Die Düsen eines 3D Druckers sind wichtiger, als die Meisten vermuten mögen. Es gibt nicht nur verschiedene Durchmesser, sondern auch verschiedene Materialien, die einen großen Unterschied machen können.
Als ich bei den 2021 bei den Wienerlinien als Ausbilder begann, musste ich mich darum kümmern das gesamte Equipment, welches für den Unterricht nötig ist zu organisieren. Da durch die weiterhin andauernde Krise die Verfügbarkeiten sehr begrenzt waren, beschloss ich mich nicht auf einen Anbieter zu beschränken, sondern selbst das Equipment zu entwickeln um so sicherzustellen, dass ich es in genügender Stückzahl zur Verfügung habe.