es lassen sich G-Code Makros erstellen, somit muss man nicht mehr im Slicer diese Einstellungen machen.
https://github.com/Klipper3d/klipper/blob/master/config/sample-macros.cfg
In diesem Artikel fasse ich meine ganze Erfahrung mit Problemen im FDM 3D Druck zusammen und hoffe dem einen oder Anderen so viel Zeit und Nerven zu ersparen. Ja, es gibt schon ein paar, auch gute solche "Guides", jedoch sind die meisten schlecht strukturiert und unübersichtlich und meistens auch nicht in Deutsch.
Der Artikel befindet sich noch im Aufbau und daher kann es sein, dass noch nicht alle Lösungen ausführlich beschrieben sind, aber ich hoffe, dass der Guide schon jetzt dem einen oder Anderen weiterhelfen kann. Natürlich freue ich mich auf jede Art des Feedbacks um den Guide noch besser zu machen
Macht der Extruder ein klickendes Geräusch, so verliert er Schritte. Die kann dadurch resultieren, dass es Probleme mit dem Motor, oder Treiber gibt, dass dem Filament ein zu großer Wiederstand entgegenstemmt, wie z.B. verknotete Filamentrolle, zu hoher Widerstand der Bowdentube, oder das Filament hat sich im Extruder verknoten. Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass es sich um eine verstopfte Heatbrake, oder Düse handeln kann, dazu mehr weiter unten.
Für ein Projekt, dass ich in Kürze veröffentlichen werde war es nötig ein Riemenrad für einen GT2 Riemen zu generieren. Da ich mir den Aufwand das Riemenrad selbst zu zeichnen sparen wollte, begab ich mich auf die Suche nach einem Generator, und so wurde ich auf GitHub fündig. Leider passte das generierte Riemenrad aber nicht genau und so Forkte ich den Generator und optimierte den Generator um meinen Ansprüchen gerecht zu werden.
Seit 2013 bin ich Ausbilder im Beruf Mechatronik und habe mich in diesem Zuge auf Automatisierungstechnik spezialisiert. Über die Jahre ist mir aufgefallen, dass unser Schulsystem immer größere Schwächen bei der Vermittlung der Grundlagen aufweist und aus diesem Grund programmiere ich an der E-Learning Plattform um den Lernenden die Möglichkeit zu geben fehlendes Wissen zu ergänzen und wissensdurstige zu füllen.
IdeaMaker von Raise 3D ist ein sehr ambitionierter gratis Slicer, der mit Funktionen glänzt, die sonst nur von kommerziellen Slicern bekannt sind. Die Software ist speziell für die Drucker von Raise3D entwickelt worden, kann jedoch auch für jeden offenen Drucker genutzt werden, welcher mit G-Code angesteuert wird.
Repetier Host war die erste perfekte Software für den 3D Druck, die alles in einem vereint, Slicen (Slic3r, Prusa Slicer, Cura und Skeinforge), drucken und steuern des 3D Druckers. Ideal für Bowdendrucker, für einen schnellen Filamentwechsel, aber auch für CNC und Laserplotters.
Super Einstellungsmöglichkeiten für einfaches ändern des Inflill, Layerhöhe, Filament und vielem mehr, ideal für Schulen und Universitäten oder Arbeitsgemeinschaften und natürlich Einsteigern.
Das beste Videoschnittprogramm, dass es kostenfrei zu nutzen gibt, welches auch für große Hollywood Produktionen zum Einsatz kommt ist Black Magic's Davinci Resolve. Es hat eine sehr gutes, wenn nicht sogar das beste Tool für Farbkorrektur und wird daher vor allem von Profis genutzt. Es ist ein professionelles Programm, dass es in einer kostenlose Version gibt, in der man ein paar Abstriche machen muss, die für die meisten Nutzer kein Problem darstellen sollte. Die kostenlose Version unterstützt nur eine Grafikkarte und einige Funktionen sind gesperrt, die meist aber nur von Profis benutzt werden. Seit Version 16 ist es auch speziell für Vlogger und Gamer optimiert, die nur schnell ein Video schneiden möchten.