Ein sehr tolles Programm von Sony um Objekte mit dem Handy einzuscannen. Es funktioniert nicht nur mit der Hauptkamera, sondern auch mit der Frontkamera kann man sein Gesicht einscannen und dieses animieren, oder einer Figur verpassen und so kann man seine eigenen Emoticons erstellen. Aber man kann nicht nur Personen, Gesichter und Essen einscannen, sondern mit dem Freescan lassen sich alle möglichen Objekte einscannen. An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass es nur in gut beleuchteten Umgebungen funktioniert und es dürfen keine reflektierenden Oberflächen oder Schatten sein, da dies den Scan sonst verfälscht, denn das Objekt wird mittels Photogrammetrie erstellt.
Der beste OpenSource Video Transcoder! Ich nutze es um Videos von meiner Panasonic Lumix GH5 10Bit Videos umzuwandeln, damit diese auf meinem Windowsrechner wiedergegeben werden können, bzw. in der gratis Version von DavinciResolved importiert werden können. Je nach Hardware werden verschiedene Videocodecs angezeigt, aber ein paar tests haben gezeigt, dass dies keinen großes Unterschied beim Rendern in Davinci Resolved macht, lediglich die Nvidia NVEnc werden ausschließlich von der Grafikkarte transcodiert, was bei den meisten deutlich schneller gehen wird, als lediglich über die CPU.
Gimp ist mit Abstand das beste Bildbearbeitungsprogramm, dass es gratis gibt, auch wenn es etwas Einarbeitungszeit benötigt. Auch mir sind die ersten Schritte mit dem Programm nicht leicht gefallen, aber die neuesten Versionen werden immer benutzerfreundlicher.
Viel Kamera Equipment hat einen Adapter für den Hot-Shoe der Kamera. Damit lässt sich das Zubehör schnell und einfach montieren und ist sicher mit der Kamera verbunden. Um das Equipment auch auf einem Gimbal und Griff mit einem 1/4" Gewinde montieren zu können, habe ich diesen Shoe Mount designed. Er ist dank Kunststoff sehr leicht und dennoch stabil und ist somit optimal für Unterwegs oder lange shoots geeignet.
Unterschiedliches Licht, verschiedene Objektive und Kameras, bzw. Einstellungen führen zu unterschiedlichen Farben und um diese abzugleichen und die Farben naturgetreu wiederzugeben helfen Color Chars, denn jeder Monitor und Drucker, sei er nicht kalibriert stellt die Farben ebenso unterschiedlich dar. Nicht nur tolle Farben führen zum richtigen Erfolg, sondern auch scharfe Bilder, hierbei kann mit einem Fokus-Checker immer der richtige Bildausschnitt scharf abgelichtet werden.
Nach langen hin und her habe ich mich nun doch entschlossen mir eine kleine Drohne zuzulegen, damit ich gelegentlich auch damit filmen kann. Diese Drohne ist nicht zum schnell oder Freestyle fliegen, sondern zum langsamen und ruhigen fliegen um das Fliegen mit einer Drohne zu lernen und damit Videos zu machen. Im Ruhigen Flug sind scharfe, ruhige und cinematische Videoaufnahmen möglich.
FontAwesome ist nicht nur eine tolle Piktogrammsammlung, sondern es bietet auch tolle Funktionen, dann man kann die kleinen Bilder einfärben, animieren und kombinieren, wie das genau geht, habe ich hier in diesem Artikel zusammengefasst.
In diesem Artikel fasse ich meine ganze Erfahrung mit Problemen im FDM 3D Druck zusammen und hoffe dem einen oder Anderen so viel Zeit und Nerven zu ersparen. Ja, es gibt schon ein paar, auch gute solche "Guides", jedoch sind die meisten schlecht strukturiert und übersichtlich und meistens auch nicht in Deutsch.
Der Artikel befindet sich noch im Aufbau und daher kann es sein, dass noch nicht alle Lösungen ausführlich beschrieben sind, aber ich hoffe, dass der Guide schon jetzt dem einen oder Anderen weiterhelfen kann. Natürlich freue ich mich auf jede Art des Feedbacks um den Guide noch besser zu machen
Macht der Extruder ein klickendes Geräusch, so verliert er Schritte. Die kann dadurch resultieren, dass es Probleme mit dem Motor, oder Treiber gibt, dass dem Filament ein zu großer Wiederstand entgegenstemmt, wie z.B. verknotete Filamentrolle, zu hoher Widerstand der Bowdentube, oder das Filament hat sich im Extruder verknoten. Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass es sich um eine verstopfte Heatbrake, oder Düse handeln kann, dazu mehr weiter unten.
Wenn sich der Extrudermotor dreht, aber kein Filament extrudiert wird, so kann es sein, dass das Filament abgeschabt wurde und so nicht mehr weiterbefördert wird. Bei sehr weichem Filament kann es auch sein, dass es neben dem Ausgang sich staut.
Wenn das Filament zu feucht wird, oder die Heatbrake nicht gut genug gekühlt wird, kann es zu einem Wärmestau führen, der die Temperatur im kalten Bereich der Heatbrake so warm werden lässt, dass das Filament schmilzt und sich an der Wand verklebt.
Ist die Düse verstopft, dann ist es am einfachsten eine neue Düse zu verwenden.
Ich reinige das Druckbett immer mit einem feuchten Microfasertuch. Lösungsmittel/Reinigungsmittel beschädigen auf lange Zeit die Oberfläche des Druckbetts, und lassen oft Rückstände zurück.
Wenn die Düse nicht den richtigen Abstand zum Druckbett hat, so haftet der erste Layer oft nicht. Hierbei hebt er sich meist wenn die zweite, oder dritte Schicht gedruckt wird. Wie man den Abstand der Düse richtig einstellt habe ich hier beschrieben FDM Drucker richtig Kalibrieren
Druckt man mit schlecht haftenden Filamenten wie PC, HIPS, Nylon/PA, oder Ähnlichem, dann hilft ein Brim die Grundfläche zu vergrößern und so die Haftung zu verbessern. Wer große Objekte in einem Drucker ohne geschlossenem Bauraum druckt, sollte einen Briem nutzen, um sicherzustellen, dass alle Ecken gerade bleiben. Denn beim ungleichmäßigen Abkühlen heben sich gerne die Ecken.
Jedes Filament ist zumindest leicht Hygroskopisch, das heißt, das es Wasser aus der Luft aufnimmt. Die aufgenommene Feuchtigkeit speichert die Wärme länger und so ist das Extrudierte Kunststoff länger zähflüssig und haftet deutlich schlechter auf dem Druckbett. Wie man das Filament am besten Trocknet und lagert habe ich in diesem Artikel zusammengestellt.
Druckt man mit dem Filament zum ersten Mal, so kann es auch sein, dass die Druckbett und Hotend Temperaturen nicht passen, es kann zu warm oder zu kalt eingestellt sein. Eine Anleitung zum einstellen der Druckertemperatur habe ich hier: