Die perfekte Software für den 3D Druck, die alles in einem vereint, Slicen (Slic3r, Sli3er Prusa Edition, Cura und Skeinforge), drucken und steuern des 3D Druckers. Ideal für Bowdendrucker, für einen schnellen Filamentwechsel, aber auch für CNC und Laserplotters.
Super Einstellungsmöglichkeiten für einfaches ändern des Inflill, Layerhöhr, Filament und vielem mehr, ideal für Schulen und Universitäten oder Arbeitsgemeinschaften.
IdeaMaker von Raise 3D ist ein sehr ambitionierter gratis Slicer, der mit Funktionen glänzt, die sonst nur von kommerziellen Slicern bekannt sind. Die Software ist speziell für die Drucker von Raise3D entwickelt worden, kann jedoch auch für jeden offenen Drucker genutzt werden, welcher mit G-Code angesteuert wird.
Der Host mit Slicer für schnelles und einfaches arbeiten, vor allem in Kombination mit einem Touchscreen. Der Host nutzt eine modifizierte Version von Cura Slicer. Mit dem MatterControl bekomme ich immer schnell gute Ergebnisse und dadurch ich während des Druckens die Einstellungen verändern kann und auf die neuen Einstellungen während des Druckens wechseln kann sind Druckerkalibrierungen extrem schnell und Filamentschonend.
Unterschiedliches Licht, verschiedene Objektive und Kameras, bzw. Einstellungen führen zu unterschiedlichen Farben und um diese abzugleichen und die Farben naturgetreu wiederzugeben helfen Color Chars, denn jeder Monitor und Drucker, sei er nicht kalibriert stellt die Farben ebenso unterschiedlich dar. Nicht nur tolle Farben führen zum richtigen Erfolg, sondern auch scharfe Bilder, hierbei kann mit einem Fokus-Checker immer der richtige Bildausschnitt scharf abgelichtet werden.
Der 3D Druck ist so faszinierend, da man unfassbares mit wenig mühe erstellen kann. In diesem Artikel habe ich alle Modelle mit Gelenken zusammengesucht. Die Modelle werden in einem Stück gedruckt und durch die Möglichkeit starke Überhänge und kleine Spalte überbrücken zu können ist es möglich Gelenke zu drucken. Das gedruckte Teil kann nach dem Drucken vorsichtig bewegt werden und meist gibt es einen kleinen Knacker und schon ist das Gelenk frei und kann bewegt werden.
Nach langem hin und her habe ich mich nun dazu errungen einen Budget 3D Drucker mit Potential zu erstehen und es handelt sich hierbei um den JGAurora A5 3D Drucker. Die Punkte, die mir ins Auge stießen waren, die stabile Konstruktion, das gut designte Hotend, das Touchdisplay und das große Bauvolumen, und natürlich der gute Preis, vor allem, wenn man ihn in Aktion kauft, so wie ich es gemacht habe.
Der beste OpenSource Video Transcoder! Ich nutze es um Videos von meiner Panasonic Lumix GH5 10Bit Videos umzuwandeln, damit diese auf meinem Windowsrechner wiedergegeben werden können, bzw. in der gratis Version von DavinciResolved importiert werden können. Je nach Hardware werden verschiedene Videocodecs angezeigt, aber ein paar tests haben gezeigt, dass dies keinen großes Unterschied beim Rendern in Davinci Resolved macht, lediglich die Nvidia NVEnc werden ausschließlich von der Grafikkarte transcodiert, was bei den meisten deutlich schneller gehen wird, als lediglich über die CPU.
Cura ist wohl die bekannteste und beliebteste Software für den 3D Druck, da die Software simpel und einfach zu verwenden ist. Auch das ist der Grund, warum ich es anfangs immer ungern verwendet habe, denn er hat nur die Funktion den Drucker vorzuheizen und die Achsen zu bewegen, kein Extrudieren, kein Filamentwechsel. Dies ist auch verständlich, da man das ja über das Display machen kann, aber das möchte ich einfach nicht immer, bzw. gibt es immer noch Drucker ohne, oder ohne brauchbarem Display. Bezogen aufs Slicen ist Cura top, denn es läuft schnell und stabil und mittlerweile kann es "wieder" mit einzigartigen Slicerkfunktionen aufwarten, sodass es für mich doch wieder interessant wurde.
Um einfach guten Ton aufzunehmen kann man mit Audacity auch mit einem günstigeren Mikrofon tolle Ergebnisse erzielen. Egal ob im Studio, oder auf Location, egal ob Richtmikrofon, oder Kondensator, man wird immer Störgeräusche haben und mit Audacity lassen sich diese sehr gut und einfach optimieren.
Diese Anwendung wird bei jedem Windows 10 Gerät installiert mitgeliefert und ist ein oftmals unterschätztes Tool für den 3D Druck, denn mit diesem Tool lassen sich schnell und einfach 3D Files repariert und Optimiert, oder miteinander kombiniert.