In diesem Artikel fasse ich meine ganze Erfahrung mit Problemen im FDM 3D Druck zusammen und hoffe dem einen oder Anderen so viel Zeit und Nerven zu ersparen. Ja, es gibt schon ein paar, auch gute solche "Guides", jedoch sind die meisten schlecht strukturiert und unübersichtlich und meistens auch nicht in Deutsch.

Der Artikel befindet sich noch im Aufbau und daher kann es sein, dass noch nicht alle Lösungen ausführlich beschrieben sind, aber ich hoffe, dass der Guide schon jetzt dem einen oder Anderen weiterhelfen kann. Natürlich freue ich mich auf jede Art des Feedbacks um den Guide noch besser zu machen

Filter 1

Filter 2

Lösungsansetze

  • Stefan J. Trucker

    Extruder macht ein klickendes Geräusch

    Macht der Extruder ein klickendes Geräusch, so verliert er Schritte. Die kann dadurch resultieren, dass es Probleme mit dem Motor, oder Treiber gibt, dass dem Filament ein zu großer Wiederstand entgegenstemmt, wie z.B. verknotete Filamentrolle, zu hoher Widerstand der Bowdentube, oder das Filament hat sich im Extruder verknoten. Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass es sich um eine verstopfte Heatbrake, oder Düse handeln kann, dazu mehr weiter unten.

  • Item
  • Item
  • Item
  • Item
  • Item
  • Item
  • Item
  • Item
  • Item
  • Item
  • Item

Ist diese Seite hilfreich?
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst!
Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden.

Author:

Stefan J. Trucker

Stefan J. Trucker

Seit klein auf beschäftige ich mich mit Technik, Foto- & Videographie und Design. Um mein Wissen und meine Erfahrungen festzuhalten dokumentiere ich diese hier auf dieser Seite. Ich bemühe mich die Seite übersichtlich zu gestalten, damit es einfach ist meine Errungenschaften zu teilen. Ich nutze diese selbst um später dort anzusetzen wo ich aufgehört habe, oder wo mich mein Gedächtnis im Stich gelassen hat. So kann jeder von überall auf meine Inhalte zugreifen und schnellstmöglich zum gewünschten Ziel gelangen. Ich bin seit fast 10 Jahren als Ausbilder tätig und habe eine Leidenschaft entwickelt Wissen leicht und übersichtlich aufzubereiten. So hoffe ich mehrere zu motivieren sich in der Freizeit mit tollen Hobbies zu beschäftigen und dadurch das Leben ein Stückchen lebenswerter und interessanter zu gestalten. Ich lebe nach dem Motto: Imagine it, Design it, Create it - Just do what you like.

In diesem Artikel fasse ich meine ganze Erfahrung mit Problemen im FDM 3D Druck zusammen und hoffe dem einen oder Anderen so viel Zeit und Nerven zu ersparen. Ja, es gibt schon ein paar, auch gute solche "Guides", jedoch sind die meisten schlecht strukturiert und übersichtlich und meistens auch nicht in Deutsch.

Der Artikel befindet sich noch im Aufbau und daher kann es sein, dass noch nicht alle Lösungen ausführlich beschrieben sind, aber ich hoffe, dass der Guide schon jetzt dem einen oder Anderen weiterhelfen kann. Natürlich freue ich mich auf jede Art des Feedbacks um den Guide noch besser zu machen

  • Keine Extrusion
    Stefan J. Trucker

    Extruder macht ein klickendes Geräusch

    Macht der Extruder ein klickendes Geräusch, so verliert er Schritte. Die kann dadurch resultieren, dass es Probleme mit dem Motor, oder Treiber gibt, dass dem Filament ein zu großer Wiederstand entgegenstemmt, wie z.B. verknotete Filamentrolle, zu hoher Widerstand der Bowdentube, oder das Filament hat sich im Extruder verknoten. Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass es sich um eine verstopfte Heatbrake, oder Düse handeln kann, dazu mehr weiter unten.

    Extruder dreht sich, aber es kommt kein Filament

    Wenn sich der Extrudermotor dreht, aber kein Filament extrudiert wird, so kann es sein, dass das Filament abgeschabt wurde und so nicht mehr weiterbefördert wird. Bei sehr weichem Filament kann es auch sein, dass es neben dem Ausgang sich staut.

    Heatbrake ist verstopft

    Wenn das Filament zu feucht wird, oder die Heatbrake nicht gut genug gekühlt wird, kann es zu einem Wärmestau führen, der die Temperatur im kalten Bereich der Heatbrake so warm werden lässt, dass das Filament schmilzt und sich an der Wand verklebt.

    Düse ist verstopft

    Ist die Düse verstopft, dann ist es am einfachsten eine neue Düse zu verwenden.

  • schlechte / keine Druckbetthaftung
    Haftet der erste Layer nicht, so ist es möglich, dass

    Das Druckbett ist verschmutzt

    Ich reinige das Druckbett immer mit einem feuchten Microfasertuch. Lösungsmittel/Reinigungsmittel beschädigen auf lange Zeit die Oberfläche des Druckbetts, und lassen oft Rückstände zurück.

    Der Abstand der Düse ist nicht richtig

    Wenn die Düse nicht den richtigen Abstand zum Druckbett hat, so haftet der erste Layer oft nicht. Hierbei hebt er sich meist wenn die zweite, oder dritte Schicht gedruckt wird. Wie man den Abstand der Düse richtig einstellt habe ich hier beschrieben FDM Drucker richtig Kalibrieren

    Brim, oder Raft nutzen

    Druckt man mit schlecht haftenden Filamenten wie PC, HIPS, Nylon/PA, oder Ähnlichem, dann hilft ein Brim die Grundfläche zu vergrößern und so die Haftung zu verbessern. Wer große Objekte in einem Drucker ohne geschlossenem Bauraum druckt, sollte einen Briem nutzen, um sicherzustellen, dass alle Ecken gerade bleiben. Denn beim ungleichmäßigen Abkühlen heben sich gerne die Ecken.

    Das Filament ist zu feucht

    Jedes Filament ist zumindest leicht Hygroskopisch, das heißt, das es Wasser aus der Luft aufnimmt. Die aufgenommene Feuchtigkeit speichert die Wärme länger und so ist das Extrudierte Kunststoff länger zähflüssig und haftet deutlich schlechter auf dem Druckbett. Wie man das Filament am besten Trocknet und lagert habe ich in diesem Artikel zusammengestellt.

    Falsche Temperatureinstellungen

    Druckt man mit dem Filament zum ersten Mal, so kann es auch sein, dass die Druckbett und Hotend Temperaturen nicht passen, es kann zu warm oder zu kalt eingestellt sein. Eine Anleitung zum einstellen der Druckertemperatur habe ich hier:

  • unschöne Oberfläche
    Wenn der Druck eine unschöne Oberfläche hat, so kann dies sehr viele Möglichkeiten haben, daher liste ich diese in der Reihenfolge, in der man am besten an die Sache herangeht.
  • Ebenen Versatz
    Wenn es Probleme mit der X und Y Achse gibt, kann es dazu führen, dass Schritte nicht gefahren werden und so der Druck in der neuen Ebene versetzt weitergeführt wird. Die Ursache ist die, dass es sich bei den Großteil der 3D Drucker um sogenannte "Open Loop" Systeme handelt, bei denen nicht überprüft wird, ob der Motor wirklich den Weg zurück gelegt hat, sondern bekommt nur das Signal eine gewisse Wegstrecke zurückzulegen. Wird diese Strecke wegen zu hohem Wiederstand nicht komplett zurückgelegt kommt es zu einem sogenannten Schrittverlust und die Folgeschicht ist versetzt. Dies kann viele verschiedene Gründe haben:
    Klemmende Führungen, zu hohe Beschleunigung, zu geringer Motorstrom, ... zu dem weiteren Filter
  • Druck ist nicht maßgenau
    Wenn der Druck nicht maß genau ist, so wurde der Drucker nicht korrekt kalibriert. In diesem Artikel FDM Drucker richtig Kalibrieren habe ich alle Kalibrierungen zusammengefasst, daher empfehle ich diesen Artikel Schritt für Schritt durchzugehen und danach sollte der Drucker richtig kalibriert sein. (Achtung: manche Kalibrierungen müssen in der Firmware geändert werden, was oft bei sehr billigen Druckern der Fall ist, oder wenn der Drucker Modifiziert wurde.)

Gibt es keine Extrusion und der Extrudermotor klickt, so kann dies mehrere Ursachen haben:

  • Der Extruder Motor ist zu schwach das Filament zu fördern
    Lösung:
    • Die Strombegrenzung am Schrittmotortreiber so einstellen, dass der Motor mehr Strom bekommt
    • einen größeren Schrittmotor verwenden

Wer sein Zuhause individuell gestalten möchte, für den habe ich hier viele nette Blumentöpfe zusammengesucht. Man kann diese natürlich auch dazu nutzen um sich inspirieren zu lassen.

Hier ist meine Sammlung von 3D Drucken, die man Autofans als Geschenk drucken kann.

Wer schnell ein kleines Mitbringsel braucht, der findet hier schnell diverse Flugobjekte, die bei vielen immer gut ankommen.

Hier habe ich eine kleine Sammlung an Kreisel zusammengestellt.

Hier habe ich eine kleine STL Sammlung für Hundefreunde zusammengestellt.

Seit klein auf interessiere ich mich für die Raumfahrt und freue mich sehr, dass es mittlerweile sehr detaillierte Modelle von Raumschiffen gibt. Hier ist eine Sammlung der aktuell besten Modelle und ich verspreche euch, ich werde die Sammlung regelmäßig Updaten, damit wirklich immer die neuesten und besten Modelle hier zu finden sind

Überarbeitete Artikel

Thu, Jun 16, 2022 Projekte
Ein Freund hatte noch mehrere Echo Dot 2, die er für den Balkon und Außenbereich nutzen wollte und bat mich dafür eine Halterung zu entwickeln, damit er seine Echo Dot 2 auf der Decke, oder Wand...
Sun, May 03, 2020 RC-Sport
Wer eine Quadcopter ohne oder nur mit wenig Flugunterstützung fliegen will und nicht seinen teuren Quadcopter riskieren will, sollte einige Stunden im Simulator üben. Mittlerweile ist die Technik so...
Sat, Aug 18, 2018 Programme
Das Ultimative Werkzeug um CAD Modelle, Bemaßungspläne und Cam-Jobs zu entwerfen. Das Program ist für Ambitionierte Maker, Schüler, Studenten und Lehrpersonal, sowie Kleinunternehmen gratis, man...
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.