Die Düsen eines 3D Druckers sind wichtiger, als die Meisten vermuten mögen. Es gibt nicht nur verschiedene Durchmesser, sondern auch verschiedene Materialien, die einen großen Unterschied machen können.
Billige Düsen vs. Teure
Billige Düsen müssen nicht immer schlecht sein, denn oft liegt es an einem billigeren Material, dass sich leichter bearbeiten lässt. Teure Düsen haben oft eine spezielle Beschichtung, die bei falscher Nutzung oft schnell abgenutzt wird und somit der Preis nicht gerechtfertigt zu sein scheint, daher ist es wichtig, die richtige Düse, für das richtige Filament wie vom Hersteller empfohlen wird zu verwenden.
Warum verschiedene Düsendurchmesser?
Verschiedene Materialien von Düsen
Düsen werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, da diese für verschiedene Einsatzbereiche gedacht werden.
Messing
Bei Messing Düsen handelt es sich um die "Standard" Düse, vor allem bei preiswerten Druckern. Die Düse ist billig, da sie so am einfachsten gefertigt werden kann, dennoch eine gute Haltbarkeit und Genauigkeit aufweisen.
Stahldüse
Edelstahl
Edelstahldüsen haben eine noch höhere Festigkeit als Stahldüsen, jedoch auch eine geringere Wärmeleitfähigkeit. Edelstahldüsen sind ideal um Lebensmittelverträgliche Kunststoffe zu verarbeiten, da Edelstahl als einzige Düse auch Lebensmittelverträglich ist, natürlich nur, wenn diese auch von allen Produktionsrückständen befreit wurde und noch keine anderen Filamente damit verarbeitet wurden.
Gehärtete Stahldüse
Eine gehärtete Stahldüse wird für abriebintensive Filamente benötigt, können aber auch mit "normalen" Filamenten genutzt werden. Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit wird empfohlen die Hotendtemperatur um etwa 10 °C zu erhöhen, damit das Filament die richtige Temperatur beim verlassen der Düse hat. Bei richtigen Einstellungen erziele ich gleiche Druckergebnisse, wie mit Messing, oder Kupfer Düsen, jedoch nutzt sich diese Düse bei "normalen" Filament nicht ab und ist auch etwas stabiler und dadurch sehr langlebig und der teurere Preis ist meines Erachtens gerechtfertigt.
Rubin
Nein, eine Rubindüse ist nicht komplett aus einem Rubin gefertigt, es ist lediglich das Ende der Düse mit einem Rubinplättchen versehen. Rubin ist ein sehr hartes Material, das somit ideal für abriebintensiven (Carbon, Glitzer,..) Filamenten geeignet ist.
Für den Druck von "normalen" Filament ergeben sich leider Nachteile, da der Rubin eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit hat kühlt das austretende Filament oft zu schnell ab und es wird kein saubere Oberfläche erzeugt.
Carbite düse
Diamantdüse
Diamant ist das härteste Material und nun gibt es endlich aus Düsen aus diesem Material.
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst!
Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden.
Author:
