Hierbei handelt es sich um einen Fork (Weiterentwicklung) des Prusa Slicer, der wiederum eine Fork des Slic3r ist. Dieser Slicer hat nach kurzem Testen schon meine volle Aufmerksamkeit und arbeitet sich mit seinen Tollen Funktionen an die Spitze, um mein Go-To Slicer zu werden.
Ein Hauptpunkt, warum ich so von dem Slicer begeistert bin, ist die Überarbeitung und Sortierung der Einstellungen. Ja, es ist der erste Slicer, bei dem sogar die deutsche Übersetzung Sinn macht und man versteht, was diese Einstellungen bewirken, wobei man hier anmerken muss, dass noch nicht alles auf Deutsch übersetzt wurde.
Ich verwende den Slicer, da er folgende Funktionen hat:
- Definierung verschiedener Drucker und Einstellungen mit Abhängigkeiten
- Uploadsupport für Octoprint, Klipper und mehr.
- alle wichtigen Infillmuster
- Extrem gute Oberflächen
- Draw On Support
- Integrierte Kalibrierungstools
- Variable Layerhöhe mit scharfen und weichen Verläufen
Was mir noch fehlt:
- Variable Supportinfill (alternative Slicer: IdeaMaker (Slicer))
- TreeSupport (alternative Slicer: Cura - Slicer & Host)
- unabhängige Einstellungen für Überhänge (Geschwindigkeit / Lüfterdrehzahl)
Der Slicer lässt sich auch in das Hostprogramm Repetier-Host integrieren, mehr dazu in Artikel Repetier-Host, (Cura & Slic3r integriert).
Downloads
Hilfestellungen
Folgende Links sind für den Prusa Slicer, da der SuperSlicer eine Fork (parallele Weiterentwicklung) zum Prusa Slicer ist.
Konfiguration & Profile Obere Toolbar Linke Toolbar Benutzeroberfläche
https://all3dp.com/2/superslicer-3d-slicer-open-source-simply-explained/
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst!
Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden.
Author:
