Die Kompaktkamera Sony RX100 M6 ist eine sehr kleine Kompaktkamera mit einem 1" großen, also sehr großen Sensor für die kleine Kamera und hat ab der 6. Generation ein Superzoom mit 20-200mm. Dadurch ist sie leider nicht mehr so gut für Aufnahmen bei dunkleren Verhältnissen, vorallem, da sie keinen optische Bildstabilisierung hat. Ich habe mich für die Kamera entschlossen, da ich eine gute Kamera für die Hosentasche suchte, damit ich jederzeit, wie zum Beispiel im Urlaub, oder bei kleinen Ausflügen unkompliziert mitgenommen werden kann.
Ein wichtiger Punkt war für mich, dass die Kamera deutlich besser sein muss als meine Handykamera, weil sonst würde ich diese nicht brauchen, und das ist sie auf jeden Fall.
Mit dieser Kamera würde ich nur unter idealen Bedingungen in Raw fotografieren, denn es gibt auf den RAW Fotos eine deutliche Krümmung der Linse, eine Vignetierung bei 20mm, sehr starkes Bildrauschen bei Innenaufnahmen..
Längere Videoaufnahmen sind auch nicht gut für die Kamera, da sie bei FHD alle 30min einen neuen Akku braucht und nach 2-3 Akkus bereits überhitzen kann, in 4K ist es noch schlimmer.
Die Punkte, die ich an der Kamera schätze:
- Klein, leicht kompakt
- Sehr schnelle Auslösezeit
- Sehr schnelle Serienbildfolge
- sehr guter und schneller Autofokus (ich würde fast soweit gehen zu sagen, dass es der beste in der Klasse ist)
- die Möglichkeit in HLG, Slog,.. aufzunehmen (Video, als auch Foto (die Picture Profile haben auch Auswirkung auf das RAW Foto)
- Sehr tolle Zeitlupenfunktion
- sehr tolle Videoaufnahmen mit Gimbal möglich
Um die Kamera optimal nutzen zu können, muss man sich unbedingt einen Cage kaufen, denn dieser hat einen guten Holzgriff, mit dem man die Kamera viel besser halten kann und die Kamera wird nur marginal größer und schwerer. So ist sie jedoch auch besser geschützt und es kann Zubehör wie Akkupack, LED Lichter und ähnliches mit 1/4" Schrauben montiert werden.
Damit man auch tolle Langschaftsfotos oder Cinematische Videos machen kann benötigt man unbedingt einen Adapter um Filter anbringen zu können, so wie den magnetischen Magfilter.
Hier ist ganz wichtig, unbedingt den größten kaufen, da man sonst Vignetierungen hat, wenn man in der Brennweite 20mm aufnimmt und das wäre sehr schade.
Da der Filter mit einem Magnetring angebracht wird ist dieser auch sehr leicht wieder abzunehmen und einzustecken, wenn man ihn nicht benötigt.
In Verbindung mit einem Gimbal kann man sehr tolle Videoaufnahmen machen, da die Kamera ja über HLG und Slog, sowie den wahrscheinlich besten Autofokus.
Linksammlung
Ein toller Guid mit Tips und Tricks
http://wimarys.com/rx100vi-setup-guide-with-tips-and-tricks/
Wer sich überlegt auch diese Kamera zuzulegen, dem rate ich nun zum Nachfolger, der Sony RX100 VII denn diese ist nun mit einem Mikrofonanschluss ausgestattet und so kann man zu den tollen Videos auch bei Wind guten Ton aufnehmen.
Wer kein gutes Zoom benötigt, sondern nur die tolle Foto und Videofunktion im Taschenformat nutzen will kann auch zur etwas älteren Sony RX100V greifen, den das geringere Zoom zeigt sich deutlich lichtstärker und dadurch lassen sich rauscharmere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Bei hellem Licht sorgt ein eingebauter ND Filter für perfekte Videos, die es bei den späteren Modellen nicht mehr gibt.
Eine neue Option (Juli 2020) ist die kürzlich vorgestellte Vlogingkamera, die Sony ZV-1, eine überarbeitete Version der Sony RX100V mit ein paar neuen Funktionen, wie eine Mikrofonanschluss, Windschutz für das eingebaute Mikrofon und einer verbesserten Software.
Hier ist eine Liste mit den Versionen und deren Funktionen im Vergleich:
https://en.wikipedia.org/wiki/Sony_Cyber-shot_DSC-RX100
Updatehäufigkeit:
So kleine Kompaktkamrrs bekommen meistens keine, bis nur wenige Updates, die Hersteller wollen lieber, dass man regelmäßig das neuere Modell kauft, obwohl dieses nur minimale Verbesserungen hat.
Fazit:
Ich würde diese Kamera aktuell nicht weiterempfehlen, da die neuere Version nun endlich einen Mikrofonanschluss verbaut und mit ein paar kleinen verbesserungen aufwarten kann und das nur für einen minimalen Aufpreis.
Wer eine Kamera mit eingebautem ND Filter möchte und keinen so starken Zoom benötigt, dem kann ich zum preiswerteren Vorgänger raten, oder zur überarbeiteten Version, die Speziell für Vloger gemacht wurde und neben einem Mikrofonanschluss auch einen Windschutz für das Eingebaute Mikrofon hat und so sehr tolle Tonaufnahmen ohne zusätzlichem Mikrofon ermöglicht.
Bei neuen Erkenntnissen werde ich den Beitrag überarbeiten.
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst!
Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden.
Author:
