Lärmquellen bei Wohnungssuche beachten
Wer es in seinem zukünftigen Heim ruhig haben möchte, der hat die Möglichkeit auf diversen Karten den Lärm darstellen zu lassen, denn nur weil es gerade bei der Besichtigung ruhiger ist, kann sich dies schnell ändern. Bei unserer Aktuellen Wohnung sogar nach Jahren, also immer genug Puffer einplanen, wenn man ...
Noise-Map
Hier lassen sich in einer Karte Fluglärm und Autobahnen und scheinbar Plätze, auf denen es immer wieder lauter ist anzeigen. Fluglärm ist genauer als die Karte der Stadt Wien, da hier die aktuell wirklichen Flugrouten markiert sind, denn diese scheinen sich jedes Jahr etwas zu ändern, vermutlich weil man bemüht ist, bei Möglichkeit die Flugrouten regelmäßig etwas abweichen zu lassen um nicht immer die selben Personen mit Fluglärm zu belästigen.
Aircraft Heatmap
Die Seite Aircraft Heatmap hat mehrere Optionen die Flugspuren zu visualisieren um zu sehen, wo die Flugzeuge Hauptsächlich fliegen. Die Karte ist nicht sehr präzise, aber so sind auch die Flugbahnen der Flugzeuge, je nach Wind und Wetter weichen diese leicht ab. Dennoch bekommt man einen guten Überblick, wo die Flugzeuge in welcher Höhe vermehrt fliegen. In Kombination mit anderen hier genannten Karten bekommt man aber eine sehr gute Einschätzung, an welchen Orten der Fluglärm verstärkt wahrnehmbar ist.
https://www.aircraftheatmap.com/map/index.html
Flugspuren
Eine tolle Karte, die den Verlauf des Flugverkehrs an einzelnen Tagen mit Tag und Nachtfilter zeigt. So kann man schön verfolgen wo gerade der Flugverkehr ist.
Flight Radar
Die Seite / App Flight Radar ermöglicht es live die Positionen von Flugobjekten zu tracken und das weltweit.
https://www.flightradar24.com/
Dronespace & Drohnenkarte
Die Seite Dronespace der Austro Control bzw. die Drohnenkarte vom ÖAMTC zeigen an, wo Flughäfen, Flugplätze, Modellflugpläzte, gesperrte Flugbereiche sind. Eigentlich ist die App für Nutzer mit Drohnen und FPV Quadrokopter gedacht, denn hier kann man sehen, wo man fliegen darf. Ich nutze die App jedoch auch um den Flugverkehr einzuschätzen, denn in Zonen, wo das Fliegen mit Dronen verboten ist, ist auch mit erhöhtem Flugverkehr zu rechnen.
https://www.oeamtc.at/drohnen-karte/
Christophorus - Status & Einsätze
Es ist möglich die Einsätze der ÖAMTC Hubschrauber nachzuverfolgen, so kann man feststellen, welche routen sie öfters fliegen, bzw. welche Orte oft angesteuert werden.