Select your language

  • Deutsch
  • English
Stefan J. Truckers Homepage
  • Projects Displayable
  • 3D Printing 3D Printing FDM / FFF
      • Back
      • STL. Collection
      • Facts & Tips
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • 3D Printing Help
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Purchase Advice
          • Back
          • 3D Printer 3D Printer
          • Components
  • Media Photo Video Web
      • Back
      • Photo & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Scripts & Coding
          • Optimization
          • Security
          • Social Media
      • Gallery
  • Programs Software
  • Craft Corner
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • About About Stefan
      • Back
      • Career Path
      • Treat Me
  • Support Project & Me
  • 3D Printing
  • Facts & Tips
  • Fileformate für den 3D Druck
  • STL. Collection
  • Facts & Tips
  • FDM Design Guide
  • Filament Finder
  • 3D Printing Help
  • FDM Firmware
      • Klipper
      • RepRap Firmware
  • Purchase Advice
      • 3D Printer 3D Printer
      • Components

Fileformate für den 3D Druck

Created
Sunday, 23 June 2024
Created by
Stefan J. Trucker
Last modified
Sunday, 19 January 2025
Revised by
Stefan J. Trucker
245 Fileformate für den 3D Druck /en/3d-druck/facts-tips/fileformate-fuer-den-3d-druck
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Im 3D Druck gibt es mehrere Formate als das STL Format, mit dem man die 3D-Dateien abspeichern kann. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Formate es gibt und wo deren Stärken und Schwächen liegen. Dies ist vorallem wichtig, wenn man seine Dateien teilen bzw. zu einem Druckservice schicken möchte.

Das weiterhin am weitesten verbreitete Format für 3D Druckdateien ist das STL Format. Es wird immer mehr von dem 3MF Format abgelöst und dieses wird in Zukunft vermutlich auch der neue Standard werden.

Wer aus der Animation oder 3D Scan richtung kommt, der hat sicher schon öfters Dateien im Format OBJ.

Techniker werden hauptsächlich mit STEP Dateien arbeiten, aber was sind denn nun genau die Vor und Nachteile dieser Dateien und wann sollte man welches Format verwenden, oder gibt es sogar ein universelles Format?

Übersicht über die verschiedenen Formate

Das STL Dateiformat

Das Stl Format wandelt alle Flächen in Dreiecke auf um so sehr gut komprimierte Dateien mit kleiner Dateigröße zu produzieren. Durch die Komprimierung sind die Dateien verlieren diese etwas as Masßgenauigkeit, abhängig von der Auflösung der Dreiecke. Achtung sehr hochauflösende STL Dateien können sehr hohe Dateigrößen annehmen, hier muss man sich dann aber die Frage stellen, ob man mit der STL Dateiformat die richtige Foratierung nutzt.

Das 3MF Dateiformat

Das OBJ Dateiformat

Das STEP Dateiformat

Die Step Dateien sind die qualitativ hochwertigeren Dateien, was sich aucm im Speicherplatz sichtbar macht. Die Dateien lassen sich mit den meisten CAD Programmen sehr leicht weiter verarbeiten und sind daher ideal, wenn man Dateien anpassen muss.

Leider werden die STEP Dateien nicht von allen Slicern unterstüzt, aber die aktuell besten Open Source Slicern wie Prusa Slicer und OrcaSlicer unterstützen dieses problemlos.

Dateien der CAD Programme

Will man kolaborieren ist es aber immer am besten die Originale CAD Datei zu teilen, denn hier kann man am einfachsten alle Konstruktionsschrite bearbeiten. Ideal ist hier zum Beispiel die Software Fusion 360 - Autodesk da dies gratis für Hobbyanwender genutzt werden kann, aber auch die Solid Edge - Siemens kann in der Community Edition gratis verwendet werden.

Quellen
  1. adobe.com - STL-Dateien.
  2. adobe.com - STL-Dateien.
  • Facts & Tips Designen des Idealen Ducts
    2 / 14 PID Kalibrirung
FaLang translation system by Faboba
  • Projects Displayable
  • 3D Printing 3D Printing FDM / FFF
      • Back
      • STL. Collection
      • Facts & Tips
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • 3D Printing Help
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Purchase Advice
          • Back
          • 3D Printer 3D Printer
          • Components
  • Media Photo Video Web
      • Back
      • Photo & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Scripts & Coding
          • Optimization
          • Security
          • Social Media
      • Gallery
  • Programs Software
  • Craft Corner
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • About About Stefan
      • Back
      • Career Path
      • Treat Me
  • Support Project & Me
  • Search
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Registration
      • Back
      • Registration
  • Tags
      • Back
      • 3D Print
      • YouTube
  • Sitemap
© 2025 Stefan J. Trucker

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Sämtliche Bilder, Texte und Videos auf dieser Seite wurden vom Betreiber selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.

 Design & Implementation by Stefan J. Trucker

3D Jake