Nach langem Suchen nach einer preiswerten, kleinen, aber dennoch leistungsfähigen Fräse stieß ich schlussendlich auf die Genmitsu 3030-PROVer Max eine 30x30cm CNC-Fräse mit Kugekunlaufspindeln und Linearführungen und guter Implementation, damit man damit auch Alu fräsen kann.
Die Fräse lässt sich sehr leicht und schnell montieren und dank der CNC gefrästen Keyway lässt sie sich einfach zusammenstecken und ist zugleich ausgerichtet und zu 99,99% im Winkel. Dies ist ein hoher Pluspunkt, denn, wenn die Fräse nicht im Winkel ist, bekommt man keine präzisen Frästeile.
Modifikationen:
1) Als aller erstes muss die Elektronik optimiert werden, denn es sind Kabel genau hinter einer PCB verlegt, welche von den Lötungen aufgescheuert werden können und so zu einem Kurzschluss und zu der Zerstörung der Elektronik führen kann.
2) Sollte man unbedingt Lüftungslöcher ins Gehäuse bohren, damit die Abluft auch entweichen kann.
3) Sobald man anfängt etwas zu fräsen, wird man feststellen, dass die Fräse sehr langsam beschleunigt und wahrscheinlich nie auf die angegebenen Geschwindigeiten kommt und somit sehr stark wibriert und laut ist und die Fräsergebnisse nicht sehr schön sind. Hier sollte man unbedingt die Beschleunigung höher schalten, damit
Original läuft die Firmware mit
$120=20.000 (X axis acceleration:mm/s^2)
$121=20.000 (Y axis acceleration:mm/s^2)
Code in Ablage kopieren
Die sollte jedoch mit der Eingabe
$120=300.000
$121=300.000
Code in Ablage kopieren
Werbung
Deutlich erhöht werden. Wer den Motorstrom erhöht, kann hier noch weiter nach oben gehen, generell sagt man so 80% von dem, was die Maschine kann sollte man maximal einstellen, damit man noch Puffer hat, wenn man fräst.
Die Fräse kann dennoch mehr, speziell, wenn man den Motorstrom, siehe Punkt 4 etwas höher stellt.
4) Erhöhen des Stroms auf die Schrittmotoren.
Dies empfehle ich nur, wenn man schon etwas Erfahrung mit CNC hat, denn so führt ein Krasch zu einem größeren Schaden, da die Schrittmotoren mit mehr Strom auch mehr Kraft haben.
5) installieren einer stärkeren Spindel.
Die Originale 300W Spindel klingt nach wenig, mit den richtigen Einstellungen und festgezogenen Schrauben kann die Fräse besser Alu fräsen als erwartet.
Ich habe mit einen 1,5 kW Spindel für 230V gekauft, damit ich das volle Potential der Fräse mit Aluminium nutzen zu können.
Ich erwarte mir nun viel von der Spindel, da diese einen größeren Durchmesser hat, eine besser gelagerte Spindel und dadurch alles viel stabiler und steifer sein muss.
6) Die Fräse stabiler machen. Der erste Punkt, der mir sofort auffält sind die Schrauben, die man gegen stabilere austauschen kann und so deutlich festeranziehen kann.
Ich mir noch nicht sicher wie man die Fräse einfach und effizient stabiler machen kann, aber man könnte die Spindelbefestigung gleich in den Z Schlitten integrieren und so viel Hebel und geschraubte Verbindungen vermeiden.
Da die günstigen Spannzangen sich schlecht aus der Mutter lösen lassen empfehle ich weitere dazukaufen, um schnell und einfach Fräser wechseln zu können.
Niederspannklemmen. Diese sind sehr praktisch. Günstig finde ich das Angebot nicht, aber wer schnell zur Fräse Spannmittel benötigt und nicht extra woanders bestellen möchten will, der wir damit auch glücklich werden.
1.5 kW Spindel mit ER11 Spannzangen
VEVOR luftgekühlter CNC Spindelmotor 1,5 kW, 220-250 V, 0-24000 U/min
Dazu muss noch der Passende Frequenzumrichter gekauft werden, also ein kleiner Umbau ist nötig, daher unbedingt einen Elektriker zu Rate zeihen!
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Sämtliche Bilder, Texte und Videos auf dieser Seite wurden vom Betreiber selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.