KEEPA

In der Welt des Online-Shoppings ist der Preis oft genauso dynamisch wie das Wetter. Wer regelmäßig auf Amazon einkauft, weiß, dass ein Produkt heute günstig sein kann und morgen deutlich teurer. Genau hier kommt Keepa ins Spiel, ein leistungsstarkes Tool zur Preisbeobachtung und Produktanalyse, das einen Dauertiefpreis von einem kurzzeitige Schnäppchen unterschieden lässt.
Was ist Keepa?
Keepa ist ein browserbasiertes Tool (mit Erweiterungen für Chrome, Firefox und andere), das die historische Preisentwicklung von Millionen Amazon-Produkten dokumentiert. Es zeigt nicht nur, wie sich Preise über Monate oder Jahre verändert haben, sondern auch, wann ein Produkt verfügbar war, wie sich der Verkaufsrang entwickelt hat und ob Drittanbieter involviert waren.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Preisverlauf-Diagramme
Keepa visualisiert die Preisentwicklung eines Produkts in übersichtlichen Diagrammen. Du siehst:
Amazon-Preis vs. Drittanbieter-Preis
Angebote für Neu- und Gebrauchtware
Blitzangebote und Preisschwankungen
Verkaufsrang-Trackin
Der Verkaufsrang zeigt, wie beliebt ein Produkt ist. Keepa speichert diese Daten und hilft Händler:innen, Trends zu erkennen – etwa saisonale Nachfrage oder sinkendes Interesse.
Preisalarme
Produktverfügbarkeit
Keepa zeigt, ob ein Artikel aktuell verfügbar ist, ob Amazon selbst verkauft oder ob nur Drittanbieter gelistet sind – inklusive Versandoptionen und Lagerstatus.
Produkt-Tracking über Ländergrenzen
Keepa unterstützt alle großen Amazon-Marktplätze weltweit (z. B. .de, .co.uk, .com, .fr, .it, .jp). Du kannst Produkte länderübergreifend vergleichen und analysieren.
Fazit
Keepa ist ein umfassendes und leistungsfähiges Tool für jeden, der Amazon aktiv nutzt – sei es als Käufer, Verkäufer oder Händler. Durch die Kombination aus Preistracking, Analyse der Verkaufsränge, Buy-Box-Beobachtung und benutzerdefinierten Alarmen ermöglicht Keepa, fundierte Entscheidungen zu treffen und Marktchancen effizient zu nutzen. Für Blogartikel bietet sich daher eine Darstellung, die sowohl die Funktionen als auch praktische Anwendungstipps und Beispiele für die Nutzung im E-Commerce hervorhebt.