Wer seine Joomla Seite nicht in englisch betreibt wird schnell das Problem haben, dass Module oder Erweiterungen nur in Englisch, oder anderen Sprachen verfügbar sind. Das Übersetzen ist meist kein großer Aufwand, aber wo findet man die Dateien und wie muss man diese abspeichern, dass diese auch gelesen werden können. Ich rate stark ab Übersetzungserweiterungen zu verwenden, denn das manuelle ändern der Dateien ist kein großer Aufwand und macht das Sichern und Wiederherstellen deutlich einfacher und die Seite verliert nicht an Ladegeschwindigkeit und Sicherheit.
Direktes Ändern der Sprachdateien
Die Übersetzungsdateien sind in folgenden Ordnern zu finden:
Frontend: /languages/
Backend: administrator/languages/
Die Dateien sind jeweils in den Ordnern en-GB für Englisch und de-DE für Deutsch, bzw. falls weitere Sprachen verfügbar sind, sind dementsprechend auch weitere Ordner.
Die Dateien können zum Beispiel mit Notepad++ bearbeitet werden. Eine Bearbeitung mit Microsoft Notepad oder Ähnlichen, rate ich ab,falls die Codierung nicht eingestellt werdenkann, denn die Dateien müssen richtig abgespeichert werden, da sie sonst nicht funktionieren.
Codierung: UTF-8 (ohne BOM)
Format Zeilenende: UNIX (LF)
Alternative: Datenbanküberschreibung
Wer nicht mit Sprachdateien arbeiten will, oder nur wenige Variablen anpassen will, der kann auch die Sprachdatei Overrides nutzen, zu finden unter
Erweiterungen > Sprachen >Overrides
dann die Sprache auswählen und einen neuen Eintrag anlegen. Nun ist es möglich zwischen Schlüssel (Sprachvariable) zu suchen oder das Wort/Ausdruck, den man übersetzen möchte.