Kameragriff aus dem 3D Drucker
Bei Sport und Nahaufnahmen aus Bodennähe ist ein Griff an der Kamera ein sehr nützliches Tool, da man die Kamera sicher und ruhig führen kann. Mit etwas Übung bekommt man sehr stabile Aufnahmen, vergleichbar mit einem Gimbal, jedoch viel preiswerter und mit leichterem und kompakteren Equipment.
Die Vorgeschichte
Seit meiner Jugend, als ich Skateboard und später Scooter fuhr, habe ich mir eine Kamera (wie die Profis) gewünscht, welche ein Fischauge und einen Griff hat, damit man diese schön von oben halten kann und spektakuläre Shots aufnehmen kann. Leider gab es diese damals nur für High End Kameras um sehr viel Geld, was ich mir nicht leisten konnte (und wollte). Als ich nun die ersten Teile für den 3D-Drucker selbst zeichnete, stellte ich mir die Frage, wäre ein 3D gedruckter Griff stabil genug.
Kurze Zeit später war die erste Carbonfaser verstärkte PETg am Markt und ich sagte mir, klar, wenn es geht, dann muss es mit dem auf jeden Fall gehen und es zahlt sich der Aufwand aus, den Griff zu entwickeln.
Mein Ziel war es, einen sehr leichten und ergonomisch perfekten Griff zu designen. Die Aufnahme soll über den Blitzschuh der Kamera realisiert werden und so extrem leicht und kompakt sein.
Wie erstelle ich nun einen ergonomischen Griff
Die erste Frage, die ich mir nun stellte, bevor ich zu designen anfangen konnte, wie sieht denn eigentlich ein ergonomischer Griff für die Kamer aus. Anfangs war ich mir unsicher, wie ich so etwas angehen soll, erinnerte mich aber später, dass ich bei American Chopper (eine TV-Sendung, wo Custom Choppers gebaut wurden, von denen ich viel meines Wissens habe, wie man etwas fertigen kann und welche mich immer wieder sehr inspiriert hat selbst etwas zu basteln) gesehen habe, wie eine Griff für eine Handschaltung gemacht wurde. Hierzu wurde auf einem Stück Metall angezeichnet, wie dick die Finger sind und wo diese platziert werden, wenn man den Stab in der Hand hält.
Nun wollte ich es selbst ausprobieren und nahm einen Stab in die Hand, den ich als angenehm empfand und schaute, wie ich diesen greifen würde, wenn dieser an der Kamera befestigt sein würde. Nun zeichnete ich die Finger nach und begann diese ins CAD zu übertragen.
Ursprünglich wollte ich die Finger exakt wiedergeben, nur leider wusste ich noch nicht, wie man dies im CAD umsetzten kann. Nach vielem überlegen, beschloss ich, zumindest die erste Version simpel zu machen, denn ich wurde immer unsicherer, ob ich die Kamera immer so halten würde, denn wenn ich die Kamera einmal anders halten würde, und zu viel vorgegeben sein würde, dann wäre das womöglich unangenehm.
Der erste Druck
Wenn ich heute an die damalige Zeit zurückdenke, als ich den Griff ausdruckte, was noch sehr am Anfang der war, war dies bereits ein sehr großer Druck, der damals mehrere Stunden dauerte und ja damals dauerte es auch ein paar Anläufe, dass der Druck etwas wurde, denn es gab noch keine PEI beschichteten Druckplatten, sondern nur die PEI Folien aus der Elektronik und diese funktionierten einmal besser und einmal schlechter, auch abhängig, wie trocken das Filament war. Damals meinten alle, dass es keinen Unterschied macht, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist, da das Filament nicht Hygroskopisch ist, vor allem bei ABS, aber ich mektre, dass es stark von der Jahreszeit, bzw. die daraus resultierenden Luftfeuchtigkeit abhängt, wie gut der 3D Drucker funktioniert. Meine Erfahrung mit feuchtem Filament habe ich in diesem Artikel zusammengefasst: Probleme mit feuchtem Filament?! FDM Druck.
Weiters beschloss ich den Griff zu opfern und zu schauen, wie stabil er nun wirklich ist. Zu meinem Überraschen war der Griff deutlich stabiler als erwartet.
Das Erstellen eines Handgriffes stellte sich etwas schwerer heraus als ursprünglich erwartet aber bereits bei dem ersten Ausdruck war ich beeindruckt, wie gut der Griff in der Hand liegt, auch wenn er etwas zu lange geraten ist. Beim zweiten Ausdruck war ich dann sehr glücklich mit dem Design und habe es gleich mit der Kamera getestet. Mittels eines 1/4 UNC Schraube, die man als Kammer Equipment kaufen kann, habe ich die
Der erste Einsatz
Als mein guter Freund Alex mich fragte, ob ich Lust hätte das Scale Adventure zu filmen, war mir klar, dass ich mit dem Griff nun das perfekte Setup für das Filmen der Modellautos habe. Zusätzlich mit einem Weitwinkel Aufsatz machte ich tolle Aufnahmen von den Autos. Mehr zu dem Event habe ich in dem Artikel Globe Trotter Rodeo - Scale Adventure 2019
Leider stellte sich heraus, dass die Fixierung der Kamera zu schlecht gegen Verdrehen gesichert war und die 3 mm Wurmschraube einfach nicht fest genug angezogen werden kann, um die Kamera sicher zu halten.
Optimieren der Halterung
Ich entschied mich bewusst gegen das Abflachen der 1/4 Gewindeschraube, da ich aus Erfahrung weiß, dass ich mir so das Gewinde im Kunststoff kaputt machen würde. Ursprünglich wollte ich den Griff so klein wie möglich machen, hauptsächlich wegen Gewicht, dachte ich mir, obwohl das ehrlich gesehen keinen großen Unterschied macht, aber hauptsächlich, weil ich zu Beginn des Projekts keinen Drucker hatte, der zuverlässig druckte und dies hat sich mittlerweile geändert, also warum an einem veralteten Requirement festhalten?!
Somit begann ich zu überlegen, wie kann ich möglichst Formschlüssig den Griff mit der Kamera verbinden und begann zu messen. Ja es gibt genau einen Weg, wie man die Kamera mit dem Blitzschuh Formschlüssig verbinden kann, und zwar wenn ein 4 Kant sich mit der Form des Kameraschuhs verbindet.
Die Kante ist jedoch nur wenige Zettel hoch, reicht das denn aus?? Als Maschinenbautechniker würde ich sagen, nein, das ist mir zu kritisch, aber als Tüftler probiere ich es aus und kann mit Sicherheit sagen, JA, es geht!
Update 11.01.2025
Leider habe ich die Schraube nie so fest bekommen, dass ich die Kamera sicher verwenden konnte. Mittlerweile habe ich mir auch einen Griff aus Aluminium gekauft, der nicht einmal 50 € gekostet hat und aus Aluminium mit Gummibeschichtung ist, aber dennoch möchte ich das Projekt zufrieden abschließen, denn das gewonnene Wissen kann mir bei meinem nächsten Projekt helfen und es macht einfach Spaß etwas Besseres zu machen, als man kaufen kann, weil mein selbst gedruckter Griff ist einfach angenehmer als jeden kommerziell verfügbaren Griff, den ich bis jetzt in die Hände bekommen habe.
Der Plan ist es nun einen Blitzschuh Befestigung zu verwenden, die Formschlüssig mit dem Griff verbunden ist und so sich nicht mehr verdrehen kann.
In Projekten eingesetzt

Globe Trotter Rodeo - Scale Adventure 2019
Das Globe Trotter Rodeo ist eine Offroadveranstaltung am Erzberg in der Steiermark, Österreich, bei der es ein Subevent namens Scale Adventure gibt, bei dem auch die kleinen maßstabsgetreuen Modelle ihr Können unter Beweis stellen. Dennoch ist es eine Veranstaltung für die ganze Familie, denn es steht der Spaß und das gemeinsame Hobby, bei einem mehrstündigen Ausflug durch das steinige Terrain am Erzberg im Vordergrund.
Updates
27.04.2018 | Erstellung des originalen Artikel |
11.01.2025 | Portieren des Artikels auf die neue Seite |