Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
Stefan J. Truckers Homepage
  • Projekte Zeigbares
  • 3D Druck 3D Druck FDM / FFF
      • Back
      • STL. Sammlung
      • Fakten & Tipps
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • FDM 3D Druck Hilfestellung
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Kaufberatung
          • Back
          • 3D Drucker 3D Drucker
          • Komponenten
  • Media Foto Video Web
      • Back
      • Foto & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Skripte & Codes
          • Optimierung
          • Sicherheit
          • Soziale Medien
      • Gallery
  • Programme Software
  • Bastel Ecke
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • Über Über Stefan
      • Back
      • Werdegang
      • Gönne mir was
  • Unterstütze Projekt & Mich
  • Über Stefan J. Trucker
  • Werdegang
  • Gönne mir was

Über Stefan J. Trucker

Last modified
Donnerstag, 14. August 2025

Stefan J. Trucker Mein Name ist Stefan J. Trucker und seit klein auf bin ich von Technik begeistert. Dank meiner Familie durfte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und konnte mir so über die Jahre viel Wissen und Erfahrung in den verschiedensten Bereichen aneignen. Ich liebe die Abwechslung und das Betrachten von Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln und komme so oft zu komplett neuen Lösungsansetzen. 

Wenn ich mich einer Sache widme, dann gehe ich gerne einen Schritt weiter, um das Ziel in allen Belangen zu erreichen, denn meistens zahlt es sich aus, das Ziel nicht geradeso so zu erreichen. Meine Ansicht ist es rechtzeitig genug Arbeit zu investieren, dann spart man sich meist viel Ärger und Stress zu einem späteren Zeitpunkt und schlussendlich hat man weniger Arbeit und mehr Freude und darum geht es im Leben - Das machen, was einem Spaß macht!

  • Ausbildung
    Industrielle-Elektronik & Wirtschaft Bachelor | FH Technikum Wien, 1200 Wien
    Sep. 2016 - Jun. 2019
    Bachelor Studium an dem Technikum Wien, 1200 Wien mit gutem Erfolg abgeschlossen.

    Ausbilder-Kurs | ÖBB Infrastruktur, 1020 Wien
     Jul. 2013 - Aug. 2013

    Mechatronik Lehre| ÖBB Infrastruktur, 1020 Wien
    Sep. 2009-Mai 2013
    Während meiner Lehre nahm ich mit meinem Teamkollegen an den Skills Austria (2012) teil und wir belegten den 2. Platz. Gesamt nahmen 2 Teams der ÖBB teil und während der Vorbereitungen entwickelten wir gemeinsam eine Produktionsstraße aus allen verfügbaren Komponenten für Präsentationszwecke.

    Informatik Studium | Technische Universität, 1040 Wien
    Okt.2007 -Nov.2008
    Seit klein auf durfte ich mit Computer arbeiten und hab daher ein sehr großes Interesse dafür entwickelt. Im Studium merkte ich jedoch recht schnell, dass ich dieses Interesse nicht beruflich teilen möchte und daher brach ich das Studium ab, und suchte etwas technisches, bei dem die Informatik dennoch eine Rolle spielt, was mich schlussendlich zur Mechatronik brachte.
    Mein Jahr an der Technischen Universität Wien zählt dennoch zu den Erfahrungen, die mich für mein Leben stark beeinflusst haben. Obwohl ich das Studium Abbruch, prägten mich die Vorlesungen speziell im Bereich Modelle der Wirklichkeit zu erstellen und der Sozialwissenschaftliche Hintergrund der Informatik haben meine Art zu Denken und Probleme zu lösen nachhaltig verändert.
    Die Modellerstellung hilft mir in allen Bereichen mich auf das wesentliche zu konzentrieren und mich auf das zu fokussieren, was essenziell ist. Weiter habe ich gelernt, dass es immer verschiedene Wege gibt ein Ziel zu erreichen. Manche Wege sind kürzer als andere und bei manchen braucht man etwas länger, kann aber bessere Lehren ziehen und kann weitere Schritte schneller und zielstrebiger gehen.
    Auch wenn die Zeit mich sehr geprägt hat, so bereue ich es nicht das Studium abgebrochen zu haben, denn so viel ich hier im ersten Semester für mein Leben gelernt habe, habe ich sonst nirgends gelernt. Weiters kann ich mir keinen Job vorstellen, bei dem ich immer nur Arbeit vor einem Monitor machen kann.
    Ich Liebe die Abwechslung und bin auch gerne in der Natur und laptops hatten damals noch keine lange Laufzeit, somit wäre es nicht möglich gewesen dies zu verbinden.

    Bundesheer | 2.GdKp/Gd, 1130 Wien 
    2007
    Präsenzdienst 2.GdKp/Gd, Maria Theresien Kaserne Wien

    Ich habe mich für das Bundesheer entschieden, da ich nach dem vielen in der Schule sitzen mehr Zeit in der Natur verbringen wollte, mich mehr sportlich betätigen zu können und das Bundesheer dauerte kürzer als der Zivildienst und fängt im Schnitt auch früher an, da ich mir nicht erst eine Stelle suchen muss, bei der ich warten muss, bis ein Platz frei wird.
    Ich Zuge des Bundesheer wurde es  mir ermöglich das Österreichische Sport und Turnabzeichen zu machen, welches ich als einziger meiner Kompanie in der Leistungsstufe Bronze absolvierte, was dazu beitrug, dass ich zum Gefreiten befördert wurde. Am Bundesheer fand ich es toll, dass wir regelmäßig Zeltwochen hatten und viele Übungen mit der Militärakademie durchführten wo wir sehr viel in der Natur unterwegs waren.

    Gymnasium | Erich Fried Realgymnasium, 1090 Wien
    Sep. 1994 -Juni 2006
    Naturwissenschaftlicher Zweig

    Volksschule | AMS, 1180 Wien & VS Gilgegasse, 1090 Wien
     Sep. 1994-Juni 1998 
    2 Jahre AMS Wien 18, anschließend 2 Jahre Montessori VS Gilgegasse Wien 9

  • Werdegang

    Mein Lebenslauf ist auf LinkedIn einzusehen, hier werde ich etwas später eine detaillierte Auflistung meiner Erfahrungen geben.

    Meinen Arbeitseinstieg begann ich nach meiner Lehre bei der ÖBB als Ausbilder bei der ÖBB. Da ich bei den Berufsmeisterschaften Vizestaatsmeister wurde und mein damaliger Trainer / Ausbilder beschloss sich neu zu orientieren wurde seine Stelle frei und daher wurde ich gefragt, ob ich nicht Interesse hätte diese Stelle zu übernehmen.
    Da ich bereits nach der Matura von meinen Lehrern gefragt wurde, was für Fächer ich denn nun wählen würde, gemeint war das Lehramtsstudium, um Lehrer im Gymnasium zu werden und dies nun das zweite Mal war, begann ich mir zu überlegen, warum ich gefragt wurde und ob ich mir das denn wirklich vorstellen kann.
    Da ich bei der ÖBB auf Grund meiner tiefergehenden Ausbildung in Automatisierungstechnik öfters mitgeholfen habe meinen damaligen Kollegen den Stoff besser zu verstehen und auch den Unterrichtsvortrag übernommen habe, wenn der Ausbilder krank war und das alles immer sehr gut funktioniert hat, wagte ich den Schritt.

    Die Zeit als Ausbilder gab mir die Möglichkeit mein gelerntes Grundwissen nun weiter zu vertiefen und zu festigen. Ich merkte schnell, dass jede Gruppe eine komplett andere Dynamik entwickelt und den Unterricht anders präsentiert haben will. Manche können es kaum erwarten selbst loszulegen und andere wollen lieber alles geführt und auf Nummer Sicher und mit viel zusätzlicher Erklärung. 
    Eine meiner größten Entdeckungen war es, die Gruppe selbst entscheiden zu lassen, was sie als nächstes machen wollen, denn so waren sie viel motivierter und besten mehr durch, wenn es mal schwieriger wurde, da sie es selbst gewählt hatten und sobald sie damit durch sind, haben sie ja die Möglichkeit was einfacheres zu wählen.
    So begann ich meinen Unterricht in Module zu gliedern, die so konzipiert waren, dass man diese in beliebiger Reihenfolge starten kann. Wie ich meinen Unterricht Plane und vieles zu meinen Unterlagen gibt es auf der Unterseite: mechatronik.truckers.at die Seite die ich ursprünglich gestartet habe um die noch komplett analoge Ausbildung jederzeit online zu haben damit ich und meine Kollegen immer und überall lernen können. An der Seite arbeite ich nun schon seit über 10 Jahren (nicht alle Bereiche sind öffentlich zugänglich) und zu Zeiten von Corona hat diese Seite eine ungehinderte Unterricht ermöglicht. Denn am Anfang war es ja nicht vorgesehen, dass Lehrlinge digital unterrichtet werden sollen und bei den Kollegen dauerte es sehr lange, bis diese Ihre Unterlagen digitalisierten und dann war die Bandbreite der zur Verfügung gestellten LMS nicht ausreichend und die Seite lud nur sehr langsam, oder gar nicht mehr.

  • Zertifizierungen



    Zertifizierter Ausbilder | 

    Hydraulikschulung | FESTO 

    ÖSTA - Bronze | Bundesheer
     Das Österreichische Sport und Turnabzeichen in Bronze durfte ich beim Bundesheer absolvieren.





  • Hobbies

    Mir ist es wichtig aufzuzeigen, wie wichtig Hobbies sind, denn einen Großteil meiner Erfahrung und meines Wissens habe ich nicht in der Schule oder in der Arbeit gelernt, sondern in meiner Freizeit. Mir gibt es mehr zu tüfteln und sich im Selbststudium etwas beizubringen, als ein Videospiel nach dem anderen zu speilen, oder eine Serie nach der Anderen zu verschlingen. Ja natürlich habe ich auch schon 

    Foto und Videographie

    Seit klein auf bin ich von Kameras fasziniert, leider bremste mich in meiner Jugend das Problem, dass ein Analoger Film nur 24 Bilder aufnehmen kann, eine Entwicklung etwa eine Woche dauerte und schlussendlich sehr teuer war, wenn man mehr fotografierte.
    Seit der Digitalisierung der Kamera hat Fotografieren und Filmen ganz neue Möglichkeiten. Nun kann eine Videokamera auch unter starken Vibrationen aufnehmen, ohne das es zu Problemen kommt. Fotoapparate zeigen nun ein Livebild an und man sieht sofort die Auswirkungen der Einstellungen, was das Nachtfotografieren, oder das Arbeiten mit Filtern deutlich vereinfacht und eine deutliche Zeitersparnis darstellt.
    Nun ist es möglich sich besser auf das Fotografieren und Filmen zu konzentrieren. Unterstützt wird dies auch noch von der Vielfalt an Formfaktoren, denn es gibt kleine und leichte Actioncams, Smartphones, Kompakt-, Bridge- und Systemkameras, so hat man für jeden Einsatz das richtige Equipment. 

    Technik

    Seitdem ich lesen kann verschlinge ist mein Trieb Technik zu verstehen und neu zu definieren unaufhaltsam. Gerne lasse ich mich von alten Maschienen zu neuen Projekten und Lösungsansetzen inspierieren und mein Drang, alles selbst machen zu wollen ist ungebrochen, daher habe ich mir schon vieles angeeignet und meine Interessen sind weit gestreut.

    Das Interesse, alles selbst machen zu können kommt daher, dass ich zum einen Mechatroniker bin und so ein sehr weites Grundverständnissspektrum habe, wodurch es mir leicht fällt ein Problem durch die ideale Lösung zu lösen und das im Zusammespiel von Mechanik, Elektronik und Programmierung.

    Dennoch ist es mir besonder wichtig mich mit Anderen darüber auszutauschen, denn nur so kann man sich weiterentwickeln und gemeinsam wächst man schneller.

    Mechanik

    In meiner Gymnasiumszeit habe ich mein Zimmer zu 50% in eine Werkstätte umgebaut mit Bohrmaschine (mit X-Y Tisch um auch fräsen zu können), Drehbank, Schraubstock und einer Menge Werkzeug, von Lötkolben bis Fäustelhammer.

    Mein erstes großes Projekt, dass ich noch vor meinem 20. Geburtstag realisierte war mein komplett selbst gebauter Stunt-Scooter, denn damals gab es nur Klapproller und der war leider nicht stabil genug, so baute ich mir den für damals perfekten Scooter einfach selbst aus Aluminiumrohren aus dem Auliniumgroßhandel.

    3D Druck

    Seit dem ich das erste Mal eine CNC Maschine gesehen habe war ich fasziniert davon, dass man einmal etwas designed, es programmiert und dann immer wieder ausführen kann. Da ich schon mit 19 Jahren mit Micro-Xtreme an Scooterteilen entwickelte, habe ich mir eine CNC für Zuhause gewünscht, aber damals waren diese noch sehr teuer und groß. Als dann die 3D Drucker aufkamen wusste ich, dies beschleunigt die Prototypen Entwicklung enorm und ermöglicht es kleine Projekte schnell und günstig umzusetzen.  
    Mittlerweile ist in meiner Wohnung überall etwas 3D gedrucktes, egal ob es Deko ist, ein Ersatzteil oder ein eigenes Gadget. Wenn ich jemanden von meinen Projekten erzählen möchte, dann muss ich immer überlegen, weil das für mich schon so selbstverständlich ist und ich dann oft sogar vergesse, was ich eigentlich alles mit meinem 3D Drucker alles gemacht habe.

    CNC-Fräsen

    Nachdem die 3D Drucker der erste Schritt waren, sind die CNC Fräsen im Hobbybereich aufgekommen und jedes Jahr immer billiger geworden. Nun habe ich mich nicht mehr zurückhalten können und eine gekauft, damit ich nun meine Projekte mit noch höherer Präzision und Stabilität umsetzen kann.
    Viele stellen sich sicher die Frage, warum will er eine Fräse, wenn man mittlerweile vieles um wenig Geld bei diversen Europäischen und Asiatischen Portalen bestellen kann. Die Antwort ist ganz einfach, als gelernter Mechatroniker habe ich gelernt diese Maschinen zu programmieren und es ist einfach die Unabhängigkeit, und Freude es komplett selbst gemacht zu haben. Auch weil ich so viel schnellere Iterationen machen kann und preislich gesehen ist es nicht teurer, ja es ist etwas mehr Arbeit, aber diese macht mir Spaß. 


    Design

    Schneideplotter

    Nachdem ich wie oben besprochen meinen eigenen Stunt Scooter gebaut habe und viele meiner Freunde meine selbst gebauten Teile nutzen wollte ich zeigen wie stoltz ich auf meine "Marke" bin und designte mit Freunden T-Shirts und druckte diese mittels Flex und Flox Folien auf Shirts- Hoddies und auf alles, was wo eine Klebefolie angebracht werden kann. 


    Webdesign

    In meiner Schulzeit im Realgymnasium hatte ich das Glück einen sehr netten und angaschierten Lehrer zu haben, der mir sogar erlaubte eine umfangreiche Homepage über mein damals noch neues Hobby - Stuntscootern auf dem Schulserver zu hosten. Ich war so motiviert, dass ich viele Fotos und Videos und Anleitungen, wie man einen Scooter stabiler machen kann online stellte, dass irgendwann der Server voll war und ich den Inhalt wieder etwas reduzieren musste.

    Sport

    Musik

    In meiner Schulzeit lernte ich Klavier. In der Schule durfte ich einen Liedtext schreiben, den die Klasse dann musikalisch untermalte und ich durfte den Text singen. In der Oberstufe wurde ich an der Bassgitarre angelernt um in einer Band zu spielen, in der ich auch einzelne Lieder als Sänger einstudierte und bei diversen Schulveranstaltungen aufführte.
    Aktuell mache ich nur digital Musik und habe das Ziel all meine Videos mit meiner eigenen Musik zu hinterlegen. Der große Vorteil daran ist, dass ich die Musik genau zu meinen Aufnahmen abstimme kann und so in kurzer Zeit perfekt passende Musik für das jeweilige Video komponieren kann.

 

 

Kurz gesagt bin ich an fast allem technischem und kreativem interessiert denn nur die Fusion von Technik und die kreative Neuinterpretation kann fortschritt bewirken.

Ich muss gestehen, ich optimiere fast alle gekauften Produkte. Meist zerlege ic diese um sie zu optimiere, oder ich entwickle Erweiterungen, außer es gibt diese schon zu einem fairen Preis in guter Qualität zu kaufen. Für mich ist gut oft einfach nicht gut genug. Dadurch muss ich jedoch auch in vielen Bereichen know how mitbringen, sonst kann ich dies ohne fremde Hilfe nicht optimieren, aber dank dem Internet hat man heutzutage einfachen und schnellen Zugang zu unendlichem Wissen.

Da das Sammeln von Informationen oft sehr aufwendig ist habe ich es zum Ziel gemacht all mein Interessen auf dieser Seite zu dokumentieren, damit ich zu einem späteren Zeitpunkt noch genau nachvollziehen kann, wie ich zu meinem Ergebnis gekommen bin und es so viel besser auch für Andere zur Verfügung steht. Wozu soll man das Rad  neu erfinden, wenn e doch so gut funktioniert.

 

 

FaLang translation system by Faboba
  • Projekte Zeigbares
  • 3D Druck 3D Druck FDM / FFF
      • Back
      • STL. Sammlung
      • Fakten & Tipps
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • FDM 3D Druck Hilfestellung
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Kaufberatung
          • Back
          • 3D Drucker 3D Drucker
          • Komponenten
  • Media Foto Video Web
      • Back
      • Foto & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Skripte & Codes
          • Optimierung
          • Sicherheit
          • Soziale Medien
      • Gallery
  • Programme Software
  • Bastel Ecke
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • Über Über Stefan
      • Back
      • Werdegang
      • Gönne mir was
  • Unterstütze Projekt & Mich
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
      • Back
      • Registrierung
  • Tags
      • Back
      • 3D Druck
      • YouTube
  • Sitemap
© 2025 Stefan J. Trucker
Gestaltung & Umsetzung von Stefan J. Trucker

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Sämtliche Bilder, Texte und Videos auf dieser Seite wurden vom Betreiber selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.

3D Jake