Wichtige Linux Befehle für eine SSH verbindung
Wer sich mit einer MCU, wie zum Beispiel einem Raspberry Pi über SSH verbindet, der sollte diese Eingaben immer griffbereit haben.
Wer sich mit einer MCU, wie zum Beispiel einem Raspberry Pi über SSH verbindet, der sollte diese Eingaben immer griffbereit haben.
Wer bei der Konfiguration des Image für den Raspberry Pi vergisst den Hostnamen anzupassen, oder diesen etwas später ändern möchte, für den habe ich hier die richtige Anleitung. Mittels Raspiconfig $ sudo raspi-config System Optionen -> Hostname Mittels Konsole Nun muss man dies komplett über die ...
Einstellen während der Installation https://github.com/QuietWorry/Pi5-Mainsail Click "Next" on RPI Imager Click "Edit Settings" Enable "Set hostname" and change hostname as desired Set Username and password If using WiFi: Enable and set SSID and Password for your network, then select correct ...
In diesem Beitrag erfährst du, wie du Temperatursensoren in deiner Klipper configuration einfügen kannst.
HTTPS (ssl) This will add encryption to the connection, making it a little harder to intercept and read the credentials sent in clear text by the "basic auth" method. To keep it simple I did everything below as root. Code: sudo su Create a self-signed ssl certificate A self signed certificate is ...
Meine empfohlene Version ist https://www.armbian.com/bigtreetech-cb1/ Nach der installation sollte man automatisch gefragt werden das User Passwort zu setzten, wird dies nicht gefragt, dann ist der Login Root PW 1234 Nach dem setzten des Root Passwortes wird auch ein neuer Benutzer angelegt. DIe ...
In the configurator, you'll need to set the Micro Controller to STM32, Processor to STM32F103, Bootloader offset to 28 KiB, and Communications interface to Serial (on USART1 PA10/PA9). Press Q and save it. Then enter the command: CONFIG_STM32_SERIAL_USART3=y to CONFIG_STM32_USB_PA11_PA12=y Leider ...
Specs CPU: Allwinner H616, Quad-Core Cortex-A53 mit 1,5 GHz GPU: Mali G31 MP2, unterstützt OpenGL 3.2 RAM: 512 MB oder 1 GB DDR3L SDRAM Netzwerk: 100M Ethernet + 2,4 GHz WiFi Anschlüsse: HDMI 2.0a (bis 4K), USB 2.0 Größe: 40 × 55 mm, kompakt und platzsparend Betriebssystem Da sich die Architektur ...
Klipper ist gedacht um auf einem Raspberry Pi installiert zu werden... Klipper auf einem PC oder Laptop https://www.youtube.com/watch?v=Ib1Dd3rIE2I
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Sämtliche Bilder, Texte und Videos auf dieser Seite wurden vom Betreiber selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.