Kiri:Moto

Kiri:Moto ist ein browserbasiertes CAM-Tool (Computer-Aided Manufacturing), das vor allem in der Maker- und CNC-Community bekannt ist. Es eignet sich hervorragend für einen Blogartikel, weil es ein kostenloses, zugängliches Werkzeug ist, das direkt im Browser läuft – ohne Installation.
as ist Kiri:Moto?
Kiri:Moto ist eine Webanwendung, die du direkt in deinem Browser öffnen kannst, um 3D-Modelle zu slicen oder CNC-Fräswege zu generieren.
Es unterstützt 3D-Druck, CNC-Fräsen, Laser- und Wasserstrahlschneiden – alles in einem einzigen Tool.
Entwickelt wurde es von Grid.Space und läuft komplett lokal im Browser (WebAssembly), wodurch keine Dateien an Server hochgeladen werden müssen.
Hauptfunktionen von Kiri:Moto
- 3D-Druck-Slicer: Vergleichbar mit Cura oder PrusaSlicer
- CNC CAM-Tool: Generiert G-Code für Fräsen, Bohren und Gravieren
- Laser- und Wasserstrahl-CAM: 2D-Pfade für Schneiden und Gravieren
- Browserbasiert: Keine Installation, keine Cloudpflicht
- Plattformunabhängig: Läuft auf Windows, macOS, Linux, sogar Chromebooks
- Importformate: STL, OBJ, 3MF, SVG
- Export: G-Code für viele Maschinen (3D-Drucker, CNC, Laser)
Vorteile
- Keine Installation nötig – läuft direkt im Browser#
- Offline nutzbar – keine Cloud, Datenschutzfreundlich
- Alles-in-einem-Tool für 3D-Druck, CNC und Laser
- Open Source und kostenlos
- Plattformunabhängig
Nachteile
- Benutzeroberfläche etwas technisch – Einsteiger brauchen Einarbeitung
- Nicht so funktionsreich wie spezialisierte Profi-Tools (z. B. Fusion 360 CAM)
- Browserleistung limitiert bei sehr großen Dateien
Fazit
Kiri:Moto ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was heute komplett im Browser möglich ist. Es eignet sich hervorragend für alle, die schnell und unkompliziert 3D-Druck-Slicing, CNC- oder Laser-G-Code erzeugen wollen – ohne große Softwareinstallation.
Gerade für Maker, Hobbyisten und Bildungseinrichtungen ist es eine perfekte, kostenlose Lösung, um den Einstieg in 3D-Druck und CNC zu erleichtern.