Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
Stefan J. Truckers Homepage
  • Projekte Zeigbares
  • 3D Druck 3D Druck FDM / FFF
      • Back
      • STL. Sammlung
      • Fakten & Tipps
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • FDM 3D Druck Hilfestellung
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Kaufberatung
          • Back
          • 3D Drucker 3D Drucker
          • Komponenten
  • Media Foto Video Web
      • Back
      • Foto & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Skripte & Codes
          • Optimierung
          • Sicherheit
          • Soziale Medien
      • Gallery
  • Programme Software
  • Bastel Ecke
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • Über Über Stefan
      • Back
      • Werdegang
      • Gönne mir was
  • Unterstütze Projekt & Mich
  • 3D Druck
  • FDM Firmware
  • Klipper
  • Firmware Setups
  • STL. Sammlung
  • Fakten & Tipps
  • FDM Design Guide
  • Filament Finder
  • FDM 3D Druck Hilfestellung
  • FDM Firmware
      • Klipper
      • RepRap Firmware
  • Kaufberatung
      • 3D Drucker 3D Drucker
      • Komponenten

Firmware Setups

Written by Stefan J. Trucker on 04. Januar 2024. Posted in Firmware Setups.

Ramps 1.4 Full Graphic Smart Display - Klipper Setting

Standard Settings für das Ramps 1.4 mit dem RepRap Fullgraphic Smart Display

Diese Einstellungen sind für die Verwendung in meinem Eigenbau S1 Skalierbarer kartesische FDM 3D Drucker zum Nachbauen. 

Code der printer.cfg

# This file contains common pin mappings for RAMPS (v1.3 and later)
# boards. RAMPS boards typically use a firmware compiled for the AVR
# atmega2560 (though the atmega1280 is also possible).

[include mainsail.cfg]

# See docs/Config_Reference.md for a description of parameters.

[stepper_x]
step_pin: PF0
dir_pin: PF1
enable_pin: !PD7
microsteps: 16
rotation_distance: 40
endstop_pin: ^PE5
#endstop_pin: ^PE4
position_endstop: 0
position_max: 200
homing_speed: 50

[stepper_y]
step_pin: PF6
dir_pin: !PF7
enable_pin: !PF2
microsteps: 16
rotation_distance: 40
endstop_pin: ^PJ1
#endstop_pin: ^PJ0
position_endstop: 0
position_max: 200
homing_speed: 50

[stepper_z]
step_pin: PL3
dir_pin: PL1
enable_pin: !PK0
microsteps: 16
rotation_distance: 8
endstop_pin: ^PD3
#endstop_pin: ^PD2
position_endstop: 0.5
position_max: 200

[extruder]
step_pin: PA4
dir_pin: PA6
enable_pin: !PA2
microsteps: 16
rotation_distance: 33.500
nozzle_diameter: 0.400
filament_diameter: 1.750
heater_pin: PB4
sensor_type: EPCOS 100K B57560G104F
sensor_pin: PK5
control: pid
pid_Kp: 22.2
pid_Ki: 1.08
pid_Kd: 114
min_temp: 0
max_temp: 250

#[extruder1]
#step_pin: PC1
#dir_pin: PC3
#enable_pin: !PC7
#heater_pin: PH6
#sensor_pin: PK7
#...

[heater_bed]
heater_pin: PH5
sensor_type: EPCOS 100K B57560G104F
sensor_pin: PK6
control: watermark
min_temp: 0
max_temp: 130

[fan]
pin: PH6

[mcu]
#serial: /dev/ttyACM0
serial: /dev/serial/by-id/usb-Arduino__www.arduino.cc__0042_75834353930351B06162-if00


[printer]
kinematics: cartesian
max_velocity: 300
max_accel: 3000
max_z_velocity: 5
max_z_accel: 100

# Common EXP1 / EXP2 (display) pins
[board_pins]
aliases:
    # Common EXP1 header found on many "all-in-one" ramps clones
    EXP1_1=PC0, EXP1_3=PH0, EXP1_5=PA1, EXP1_7=PA5, EXP1_9=<GND>,
    EXP1_2=PC2, EXP1_4=PH1, EXP1_6=PA3, EXP1_8=PA7, EXP1_10=<5V>,
    # EXP2 header
    EXP2_1=PB3, EXP2_3=PC6, EXP2_5=PC4, EXP2_7=PL0, EXP2_9=<GND>,
    EXP2_2=PB1, EXP2_4=PB0, EXP2_6=PB2, EXP2_8=PG0, EXP2_10=<RST>
    # Pins EXP2_1, EXP2_6, EXP2_2 are also MISO, MOSI, SCK of bus "spi"
    # Note, some boards wire: EXP2_8=<RST>, EXP2_10=PG0




######################################################################
# "RepRapDiscount 128x64 Full Graphic Smart Controller" type displays
######################################################################

[display]
lcd_type: st7920
cs_pin: EXP1_4
sclk_pin: EXP1_5
sid_pin: EXP1_3
encoder_pins: ^EXP2_3, ^EXP2_5
click_pin: ^!EXP1_2
#kill_pin: ^!EXP2_8

[output_pin beeper]
pin: EXP1_1

  • Zugriffe: 143

Written by Stefan J. Trucker on 04. Januar 2024. Posted in Firmware Setups.

Install Klipper on BTT CB1

if you prefere to install it manually install the minimal version and use https://github.com/bigtreetech/CB1/releases to load all wanted features

https://www.armbian.com/bigtreetech-cb1/

Download the latest complete file from https://github.com/bigtreetech/CB1/releases

change the Wifi Setting in 

once bootet find the IP with Advanced IP Scanner

log into the pi with SSH

Install Updates:  sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y

cd ~/klipper/
make menuconfig

(Manta 4P/8P

* [*] Enable extra low-level configuration options
* Micro-controller Architecture (STMicroelectronics STM32) --->
* Processor model (STM32G0B1) --->
* Bootloader offset (8KiB bootloader) --->
* Clock Reference (8 MHz crystal) --->
* Communication interface (USB (on PA11/PA12)) --->

schreibe

ls /dev/serial/by-id/*

um etwas das zu bekommen

/dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32g0b1xx_m8p-if00

direktes Flashen der Contorllers

sudo service klipper stop
make flash FLASH_DEVICE=/dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32g0b1xx_m8p-if00
sudo service klipper start

Optional kann man auch über eine MCU SD Karte die Firmware flashen, siehe Dokumentation in den Quellen

nach dem Flashen überprüfen, ob das Flashen erfolgreich war : ls /dev/serial/by-id

was dann etwas ähnliches ausgibt wie

usb-Klipper_stm32g0b1xx_24000A000A504B4633373520-if00

wird hier nichts mit Klipper ausgegeben, dann wurde die MCU nicht richtig geflashed.

nun nochenmal 

ls /dev/serial/by-id/*

senden um etwas ähnliches wie

/dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32g0b1xx_24000A000A504B4633373520-if00 

Diese Addrsse zur MCU muss noch in der printer.cfg unter[mcu] eingefügt werden und die printer.cfg fertig configuriert werden.

https://www.reddit.com/r/BIGTREETECH/comments/14m222t/btt_pi_and_btt_adxl345_settings/

  • Zugriffe: 116

Written by Stefan J. Trucker on 02. Januar 2024. Posted in Firmware Setups.

G-Code & Macros für Klipper

https://klipperscreen.com/klipper/klipper-supported-g-code/

https://github.com/Klipper3d/klipper/blob/master/docs/Config_Reference.md#gcode_macro

https://www.klipper3d.org/Command_Templates.html

meine Macro Vorlagen:

https://github.com/Klipper3d/klipper/blob/master/config/sample-macros.cfg

Print Start:

Print Ende:

Pause:

.cfg Dateien aus einem Ordner einbinden

[include Macro/*cfg]

Dieser include fügt nun Alle .cfg Dateien in dem Ordner Macro ein. so muss nicht jede Datei einzeln eingebunden werden.

  • Zugriffe: 428

Written by Stefan J. Trucker on 03. März 2023. Posted in Firmware Setups.

Creality 4.2.2 Mainboard (Ender 5 | Pro | Plus)

{youtueb gfZ9Lbyh8qU}

In the configurator, you'll need to set the Micro Controller to STM32, Processor to STM32F103, Bootloader offset to 28 KiB, and Communications interface to Serial (on USART1 PA10/PA9). Press Q and save it. Then enter the command:

CONFIG_STM32_SERIAL_USART3=y to CONFIG_STM32_USB_PA11_PA12=y

Leider lassen sich die Creality Mainboards nicht per USB flashen, daher muss die Datei von Raspberry Pi herunter geladen werden und per SD-Karte aufspielen. Wichtig ist zu beachten, dass die Firmware bei jedem aufspielen einen anderen Namen hat, da das Mainboard sich den letzten Firmwarenamen merkt um ein mehrfaches Flashen zu vermeiden.

Wenn nun der Drucker mit dem Pi kommuniziert und gesteuert werden kann sollte nun getestet werden, ob auch wirklich alles richtig funktioniert und ein PID Tuning durführen.

Sobald alles eingerichtet ist kann mit dem ersten Probedruck gestartet werden, hier sollte man einen Würfel mit bekanntem Maß drucken und prüfen ob dieser auch in richtiger Größer herauskommt.

Anschließend kann man den Drucker weiter optimieren und Pressure Advanced und .. aktivieren.

  • Zugriffe: 163
  • 1
  • 2
  • 3

Seite 3 von 3

FaLang translation system by Faboba
  • Projekte Zeigbares
  • 3D Druck 3D Druck FDM / FFF
      • Back
      • STL. Sammlung
      • Fakten & Tipps
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • FDM 3D Druck Hilfestellung
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Kaufberatung
          • Back
          • 3D Drucker 3D Drucker
          • Komponenten
  • Media Foto Video Web
      • Back
      • Foto & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Skripte & Codes
          • Optimierung
          • Sicherheit
          • Soziale Medien
      • Gallery
  • Programme Software
  • Bastel Ecke
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • Über Über Stefan
      • Back
      • Werdegang
      • Gönne mir was
  • Unterstütze Projekt & Mich
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
      • Back
      • Registrierung
  • Tags
      • Back
      • 3D Druck
      • YouTube
  • Sitemap
© 2025 Stefan J. Trucker

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Sämtliche Bilder, Texte und Videos auf dieser Seite wurden vom Betreiber selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.

Gestaltung & Umsetzung von Stefan J. Trucker

3D Jake