Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
Stefan J. Truckers Homepage
  • Projekte Zeigbares
  • 3D Druck 3D Druck FDM / FFF
      • Back
      • STL. Sammlung
      • Fakten & Tipps
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • FDM 3D Druck Hilfestellung
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Kaufberatung
          • Back
          • 3D Drucker 3D Drucker
          • Komponenten
  • Media Foto Video Web
      • Back
      • Foto & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Skripte & Codes
          • Optimierung
          • Sicherheit
          • Soziale Medien
      • Gallery
  • Programme Software
  • Bastel Ecke
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • Über Über Stefan
      • Back
      • Werdegang
      • Gönne mir was
  • Unterstütze Projekt & Mich
  • Projekte
  • SJT S1 mein erster Modularer 3D Drucker

SJT S1 mein erster Modularer 3D Drucker

Created
Mittwoch, 28. Februar 2024
Created by
Stefan J. Trucker
Last modified
Samstag, 09. März 2024
204 SJT S1 mein erster Modularer 3D Drucker /projekte/sjt-s1-mein-erster-modularer-3d-drucker
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projektlaufzeit
2020
Projekt Umsetzung
DIY | 3D Druck | Fertigung | Coding | Produktentwicklung | Konzeptentwicklung
Projekttype
3D Gedruckt | Konstruktion
  • SJT S1 OF Vorderseite
  • SJT S1 OF Rückseite
  • SJT S1 OF Unterseitenansicht

    Inhaltsverzeichnisses

    • 1. Einleitung
    • 2. Der SJT S1 OF
    • 3. Der SJT S1 BOX
    • 4. Pläne & Dateien
    • - Alle Seiten -

    Der SJT S1 OF (Open Frame) (V1)

    Die wichtigste Herausforderung war es den Drucker so zu bauen, dass so viele Teile wie möglich fertig gekauft werden können, die nicht selbst hergestellt werden können. Daher entschied ich mich den Drucker auch auf eine Bauraumgröße von 235x235mm zu bauen, da es durch den populären Ender Drucker sehr viele sehr preiswertes Zubehör für das Druckbet gibt. Für den großteil meiner Drucke ist bereits diese Druckplattform überdimensioniert, aber es ist die ideale größe um einen kompakten Drucker mit dem sich dennoch alle Projekte realisieren lassen.

    Der nächste Schritt war es den

    vorherige Seite nächste Seite

    BOM

    BildBeschreibungReferrallinks
    SJT S1 mein erster Modularer 3D Drucker Bild 1

    Dings

    Bunms

    Kaufoption

    BeschreibungReferrallinks

    Dings 1

    3D Jake Logo 3D Jake DE BQ Logo

    Dings 2

    Dings 3

    Verwendetes Equipment

      Fusion 360 - Autodesk Bild 1

      Fusion 360 - Autodesk

      asdasd

      Self-paced learning for Fusion | Autodesk

      Ramps 1.4 Klipper Setup Bild 1

      Ramps 1.4 Klipper Setup

      Das Ramps 1.4 Mainboard wird in  Verbindung mit einem Arduino Mega verwendet und war das erste richtig gute Mainboard für den 3D Druck. Es wurde fast jeder 3D Drucker damals mit dem Board ausgestattet und bis heute ist es noch ein gutes Tool um zu sehen wie genau die Elektronik von einem 3D Drucker aufgebaut ist.

      Fiberlogy - PETg Bild 1

      Fiberlogy - PETg

      Tolles Filament, gut druckbar, gute Überhänge und sehr schöne Farben.

      Green-TEC PRO Carbon - Extrudr Bild 1

      Green-TEC PRO Carbon - Extrudr

      Green-Tec Pro ist ein Filament ohne Erdölbestandteilen und ist fast so leicht wie PLA zu drucken, jedoch deutlich stabiler und wärmebeständiger.

      Das ideale Filament für Funktions- und Ersatzteile und dennoch einfach auf jedem Drucker mit "All Metal Hotend" und gehärteter Stahldüse einfach zu drucken

       
       

       Das Basismaterial dieses Filaments ist GreenTec Pro, ein Biologisches Filament, dass eine sehr ähnliche Druckbarkeit wie PLA aufweist.

       

      Troubleshooting:

      Löst sich der Druck vom Druckbett ist der Bauteillüfter zu stark eingestellt. Bei meinem Setup musste ich komplett auf den Bauteillüfter verzichten, da sich das Druckteil sonst bei jedem Druck von der PEI Druckplatte löste.

      Klipperscreen - Klipper über ein Display steuern Bild 1

      Klipperscreen - Klipper über ein Display steuern

      Klipper Screen ist eine Klipper Erweiterung, mit der man einen Linux PC mit idealerweise einem Touch-Display in eine Steuerung für das Klipper Interface verwandeln kann. Man kann den Raspberry Pi. oder welchen MiniPC man für Klipper verwendet nutzen und dann diesen einen Touch Monitor anschließen und bekommt so ein Touch optimiertes Userinterface. Über ein Display kann man auch mehrere Klipper-Instanzen ansteuern, also es funktioniert auch einen PC zum ansteuern von mehreren Drucker mittele Klipper anzusteuern und diese über das Touch Display zu steuern.

    • Projekte Schulungssystem für Penumatik
      Previous
      9 / 18 House Building - Zeitraffer eines Hausbaus
      Next
    FaLang translation system by Faboba
    • Projekte Zeigbares
    • 3D Druck 3D Druck FDM / FFF
        • Back
        • STL. Sammlung
        • Fakten & Tipps
        • FDM Design Guide
        • Filament Finder
        • FDM 3D Druck Hilfestellung
        • FDM Firmware
            • Back
            • Klipper
            • RepRap Firmware
        • Kaufberatung
            • Back
            • 3D Drucker 3D Drucker
            • Komponenten
    • Media Foto Video Web
        • Back
        • Foto & Video
            • Back
            • Tipps
            • Equipment
        • Web
            • Back
            • Joomla CMS
            • Skripte & Codes
            • Optimierung
            • Sicherheit
            • Soziale Medien
        • Gallery
    • Programme Software
    • Bastel Ecke
        • Back
        • RC-Sport Funkgesteuert
        • CNC Fräsen
        • Laser Gravieren / Schneiden
    • Vita Alltägliches
        • Back
        • Haus & Wohnen
    • Über Über Stefan
        • Back
        • Werdegang
        • Gönne mir was
    • Unterstütze Projekt & Mich
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
        • Back
        • Registrierung
    • Tags
        • Back
        • 3D Druck
        • YouTube
    • Sitemap
    © 2025 Stefan J. Trucker

    Urheberrecht

    Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
    Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
    Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

    Sämtliche Bilder, Texte und Videos auf dieser Seite wurden vom Betreiber selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.

    Gestaltung & Umsetzung von Stefan J. Trucker

    3D Jake